Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Spar ist in Tirol bereit

Vorbereitungen zum Start des Einwegpfands sind abgeschlossen

Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen an über 1.500 Standorten, davon über 156 in Tirol, wird die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen nicht nur unkompliziert, sondern auch hygienisch einwandfrei.
Spar ist in Tirol bereit

Vorbereitungen zum Start des Einwegpfands sind abgeschlossen

Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen an über 1.500 Standorten, davon über 156 in Tirol, wird die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen nicht nur unkompliziert, sondern auch hygienisch einwandfrei.

Artikel teilen

Spar bietet KundInnen ab sofort das sicherste und benutzerfreundlichste Pfandrückgabesystem. Durch modernste Rückgabeautomaten und Hygienestationen, an über 1.500 Standorten, darunter über 156 Tirol ist die Rückgabe von Einwegpfandflaschen und -dosen für KundInnen bei Spar unkompliziert und hygienisch einwandfrei. Ab 2. Jänner verteilt Spar zudem 1 Million kostenlose Pfandsackerl in den Märkten, damit KundInnen Pfandflaschen und -dosen bequem und sauber transportieren können. Für das beste Service wurden zudem Spar-MitarbeiterInnen zu PfandberaterInnen ausgebildet.

„Spar hat immer den besten persönlichen Service. Wir haben alles getan, um unseren KundInnen das beste und unkomplizierteste Pfandsystem Österreichs anzubieten. Mit den Investitionen und dem Engagement unserer MitarbeiterInnen setzen wir neue Maßstäbe in Sachen Pfandrückgabe. So schaffen wir es, einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten und gleichzeitig den Einkauf bei Spar so angenehm wie möglich zu gestalten,“ erläutert Patricia Sepetavc, Geschäftsführerin Tirol und Salzburg.

Umfangreiche Umstellung für ein nachhaltiges Pfandsystem

Die Einführung des neuen Pfandsystems erforderte umfangreiche Maßnahmen, nicht nur baulich, sondern auch in den Systemen von Spar. Von der IT, der Logistik, dem Vertrieb bis hin zu Marketing und Kommunikation haben alle daran gearbeitet, den Spar-KundInnen das beste Service bei der Pfandrückgabe zu bieten. Auch die Spar-MitarbeiterInnen wurden umfassend geschult, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. In jedem Markt gibt es ab 2. Jänner PfandexpertInnen, die an eigens aufgebauten Infoständen die KundInnen persönlich beraten, informieren und das kostenlose Pfandsackerl verteilen.

„Mit diesen Maßnahmen bieten wir den KundInnen den verlässlichen Spar-Service und setzen ein klares Zeichen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein“, erklärt Patricia Sepetavc weiter.

  • SPAR-Pfandberaterin-Infostand-c-SPARPeakmediaDominik-Zwerger

    Spar Pfand-Infostand

  • SPAR-Pfandberaterin-c-SPARPeakmediaDominik-Zwerger

    Spar Pfandberaterin

  • SPAR-Pfandsackerl-SPARPeakmediaDominik-Zwerger

    Spar Pfandsackerl

In jedem Markt gibt es ab 2. Jänner PfandberaterInnen, die an eigens aufgebauten Infoständen die KundInnen persönlich beraten, informieren und das kostenlose Pfandsackerl verteilen.

Einführung des Einwegpfandsystems in Österreich

Am 1. Jänner 2025 tritt in Österreich das neue Einwegpfandsystem in Kraft. Zusätzlich zum langjährigen Mehrwegpfand werden ab diesem Datum auch Einwegflaschen und Getränkedosen in das Pfandsystem aufgenommen. Diese Erweiterung ermöglicht es KonsumentInnen, Einwegverpackungen umweltgerecht zu entsorgen und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Das Einwegpfand in Österreich gilt für alle Getränke in Kunststoffflaschen und Metalldosen mit einer Größe von 0,1 bis 3 Litern, ausgenommen Milch und Sirup. Diese Verpackungen werden mit dem Einwegpfand-Logo gekennzeichnet.

18. Dezember 2024 | AutorIn: Entgeltliche Einschaltung | Foto: Spar/Johannes Brunnbauer, Spar - Peakmedia/Dominik Zwerger (3)

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen