Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Wissenschaftsgipfel

Weltspitze der pflanzlichen Wirkstoffforschung tagt in Seefeld

Der hochkarätige Kongress in Seefeld wird vom Austrian Drug Screening Institute rund um Prof. Günther Bonn (Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Adsi) organisiert. Am Wissenschaftsgipfel wird auch das Schloss Ambras Innsbruck (im Bild Direktorin Veronika Sandbichler) teilnehmen.
Wissenschaftsgipfel

Weltspitze der pflanzlichen Wirkstoffforschung tagt in Seefeld

Der hochkarätige Kongress in Seefeld wird vom Austrian Drug Screening Institute rund um Prof. Günther Bonn (Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor des Adsi) organisiert. Am Wissenschaftsgipfel wird auch das Schloss Ambras Innsbruck (im Bild Direktorin Veronika Sandbichler) teilnehmen.

Artikel teilen

Vom 16. bis 19. März 2025 versammelt der 5. Austrian Summit on Natural Products in Seefeld ExpertInnen aus aller Welt, um die vielseitige Anwendung pflanzlicher Wirkstoffe für Medizin-, Kosmetik- und Lebensmittel-Produkte zu diskutieren. Am Wissenschaftsgipfel wird auch Schloss Ambras Innsbruck teilnehmen, dessen diesjährige Sonderausstellung „The Art of Beauty“ die Heilkunst natürlicher Wirkstoffe über die Jahrhunderte thematisiert.

Beim 5. Austrian Summit on Natural Products in Seefeld treffen sich über 120 ForscherInnen und ExpertInnen aus 15 Ländern und drei Kontinenten, um neue Qualitätsstandards für Forschung, Entwicklung und Produktion von pflanzlichen Wirkstoffen voranzutreiben. Im Mittelpunkt stehen dabei aktuelle Forschungsergebnisse zu bioaktiven Pflanzenstoffen und deren Einsatz in Lebensmitteln, Pharmazie- und Kosmetikprodukten. „Pflanzenbasierte Wirkstoffe sind aus unserem täglichen Leben nicht wegzudenken, ihre Bedeutung wächst stetig – sowohl in der Wissenschaft als auch am Markt. Ihre Qualitätssicherung ist essenziell, um höchste Standards zu gewährleisten. Mit dem Kongress in Seefeld bringen wir internationale Expertise zusammen, um Potenziale weiter zu erforschen, Innovationen voranzutreiben und Österreich – aber auch Tirol – als führende Region der Naturwirkstoffforschung weiter zu stärken“, betont Prof. Günther Bonn, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Leiter des Austrian Drug Screening Institute (Adsi). Die Forschungseinrichtung an der Universität Innsbruck, die den Kongress organisiert, genießt weltweite Anerkennung. 

Hochkarätige Vorträge rund um Naturstoffe

Das viertägige Kongressprogramm umfasst hochkarätige Vorträge mit dem Schwerpunkt „Phyto“ in den Bereichen Phytopharmazie, Phytokosmetik und Phytonutrition. So wird beispielsweise Prof. Siqi Liu (Beijing Genome Institute), der mit seiner Arbeit im Rahmen des Earth BioGenome Project einen maßgeblichen Beitrag zur Erforschung genetischer Grundlagen von Krankheiten leistet, über therapieresistente Proteine bei Eierstockkrebs sprechen. Dr. Saliou Ngom, Senior Principal Scientist und Plattformleiter bei L'Oréal in Paris, referiert über den Einsatz und die Weiterentwicklung natürlicher kosmetischer Inhaltsstoffe. Neben zahlreichen Wissenschaftsvorträgen, u.a. durch VertreterInnen der österreichischen Universitäten und Fachhochschulen, der TU München oder der Nikolaus-Kopernikus-Universität in Polen, werden auch namhafte Unternehmen wie Bionorica, Weleda, LVMH Perfumes & Cosmetics, Ricola, Red Bull, mit denen das Adsi bereits seit langem kooperiert, den Kongress in Seefeld besuchen. Ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm verspricht der Auftritt der gefeierten österreichischen Kammersängerin Ildikó Raimondi zu werden, die anlässlich des 200. Geburtstages von Johann Strauss in diesem Jahr den internationalen Gästen einen Einblick in die österreichische Kultur geben wird.

Sonderausstellung auf Schloss Ambras Innsbruck: „The Art of Beauty“

Am Wissenschaftskongress in Seefeld wird auch Schloss Ambras Innsbruck teilnehmen, das sich in der diesjährigen Sonderausstellung „The Art of Beauty“ (18. Juni bis 05. Oktober 2025) mit der Heilkunst und der Nutzung natürlicher Wirkstoffe über die Jahrhunderte beschäftigen wird. „Die Vorstellung von Schönheitsidealen ist so alt wie die Menschheit selbst. Mit der Sonderausstellung ,The Art of Beauty‘, die das Adsi dankenswerterweise unterstützt, zeigen wir, wie eng Schönheit mit der Heilkunst natürlicher Wirkstoffe über die Jahrhunderte verbunden ist. Tirol war schon früh ein Zentrum der Nutzung und Erforschung pflanzlicher Wirkstoffe – ein Erbe, das sich auch im historischen Arzneimittelbuch der Philippine Welser aus dem Jahr 1560 widerspiegelt. Überlieferte Rezepturen und Utensilien spannen in der Ausstellung den Bogen bis ins Heute“, so Veronika Sandbichler, Direktorin von Schloss Ambras Innsbruck. Philippine Welser (1527–1580) wurde durch ihren Ruf als heilkundige Frau, ihr berühmtes Kochbuch und ihre heimliche Ehe mit Erzherzog Ferdinand II. zu einer der bedeutendsten Frauen der Tiroler Geschichte.

10. März 2025 | AutorIn: PM/Austrian Drug Screening Institute | Foto: Adsi GmbH/Jan Hetfleisch

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen