Eingabehilfen öffnen

Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter
Flughafen Innsbruck

Winterstart mit der Wiederaufnahme der Frankfurt-Strecke und neuen Destinationen

Der Flughafen Innsbruck startet in die Wintersaison 2024/2025.
Flughafen Innsbruck

Winterstart mit der Wiederaufnahme der Frankfurt-Strecke und neuen Destinationen

Der Flughafen Innsbruck startet in die Wintersaison 2024/2025.

Artikel teilen

Am kommenden Sonntag findet offiziell der Wechsel in den Winterflugplan statt, die Wiedereinführung der wichtigen Frankfurt-Strecke sowie die Frequenzerhöhung der Wien-Strecke stellen die ersten großen Highlights dieses Winterflugplans dar.

Im Laufe des Dezembers folgt die Aufnahme der komplett neuen Strecken Madrid, Warschau und Riga. Zudem gibt es in dieser Wintersaison eine Reihe an Frequenzerhöhungen. So werden zwischen Dezember 2024 und April 2025 insgesamt 27 Destinationen mit bis zu 171 Verbindungen pro Woche ab/nach Innsbruck angeboten.

Frankfurt-Strecke

Am kommenden Sonntag findet nach monatelanger Pause wieder der erste Direktflug nach Frankfurt statt. Die Strecke war aufgrund von Kapazitätsengpässen innerhalb des Lufthansa-Konzerns Ende März 2024 vorübergehend ausgesetzt worden.

Umso positiver ist nun die Entwicklung, dass mit dem Winterflugplan 2024/2025 die tägliche Verbindung nach Frankfurt (mit der LH-Tochter AirDolomiti) wieder aufgenommen wird. An der ganzjährigen Durchführung über den Winter hinaus wird aktuell noch gearbeitet.

Auch Austrian Airlines baut ihr Flugangebot nach Wien für den Winter um eine tägliche Frequenz auf bis zu drei Flüge aus.

Neues im Winter 2024/2025

Im Winter 2024/2025 werden insgesamt 27 Destinationen in 17 Ländern ab/nach Innsbruck angeboten. Darunter sind drei komplett neue Destinationen: Madrid mit Iberia (zweimal pro Woche), Warschau mit LOT Polish Airlines und Austrian Airlines je einmal pro Woche sowie Riga mit Airbaltic ebenfalls mit einem wöchentlichen Flug. Die Flüge starten jeweils im Laufe des Dezembers.

Eine Aufstockung erleben die bestehenden Flugverbindungen von/nach Amsterdam, Athen, Birmingham, Brüssel, Hamburg und London Heathrow.

Die Anzahl der Gesamtverbindungen im Winter 2024/2025 ab/nach Innsbruck liegt damit bei insgesamt bis zu 171 Verbindungen pro Woche. Aus dem besonders wichtigen Herkunftsmarkt Großbritannien sind es bis zu 55, aus den Niederlanden bis zu 46.

Drehkreuze

Auch die Anzahl der internationalen Drehkreuze, mit den Innsbruck in diesem Winter verbunden ist, kann sich sehen lassen: So können mit Amsterdam, Athen, Frankfurt, London, Madrid, Warschau und Wien sieben Drehkreuze als Umsteigeflughäfen weltweit genützt werden.

Am Flughafen Innsbruck sieht man der bevorstehenden Wintersaison dank des starken Flugprogramms optimistisch entgegen. Für das Gesamtjahr 2024 wird – je nach Wetterlage der kommenden Wochen - mit einem Jahrespassagierergebnis von rund 860.000 Jahrespassagieren gerechnet.

24. Oktober 2024 | AutorIn: PM/Flughafen Innsbruck | Foto: Gerhard Berger

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen