Zum achten Mal hat die Stadt den „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am MCI vergeben: Christiane Aufschnaiter und Verena Schallhart erhalten den mit insgesamt 5.000 Euro dotierten Preis. Die feierliche Übergabe erfolgte heute durch Vizebürgermeister Georg Willi und den Rektor des MCI, Andreas Altmann.
„Die Studierenden der ‚Unternehmerischen Hochschule MCI‘ forschen sehr praxisnahe und setzen mit ihren Arbeiten wieder innovative Akzente in der Innsbrucker Bildungslandschaft“, gratulierte Vizebürgermeister Georg Willi: „Ich freue mich, dass wir die Leistungen dieser beiden Nachwuchswissenschaftlerinnen mit der Auszeichnung der Stadt Innsbruck in den Vordergrund rücken können.“
Ausgezeichnete Arbeiten
Christiane Aufschnaiter, Leiterin Bachelorstudiengang bei Studiengang BWL Online, mit dem Thema: „Consuming Materiality in the Digital Age“ – zur Rolle materieller Konsumgüter und die Beziehungen der KonsumentInnen zu diesen Objekten im digitalen Zeitalter.
Verena Schallhart, Wissenschaftliche Assistenz & Projektmanagement bei Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, mit dem Thema: „Development of Conductive Ceramic Composites for Directly Heated Substrates“ – über die Entwicklung leitfähiger keramischer Komposite und deren Potenzial für elektrisch beheizbare Katalysatorträger in der Abgasreinigung.
Ausschreibung und Vergabe
Der „Preis der Landeshauptstadt Innsbruck für Forschung und Innovation am Management Center Innsbruck“ wird seit 2017 jährlich vergeben. Der Stadtsenat beschließt die Vergabe der Preise an Personen, die der Stadtgemeinde Innsbruck vom MCI bekannt gegeben werden. Antragsberechtigt sind Angehörige des Forschungs- und Lehrpersonals am MCI, die entweder das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben oder deren Doktorat bzw. Habilitation nicht länger als fünf Jahre zurückliegt.