Skip to main content

Neujahrsausblick des Tiroler Tourismus

Foto: pro.media

Neujahrsausblick des Tiroler Tourismus

Auch wenn die aktuelle Buchungslage gut ist: Der Tiroler Tourismus sieht sich auch im gerade begonnenen Jahr neuen Herausforderungen gegenüber. Nicht zuletzt damit befassten sich rund 60 BranchenvertreterInnen auf Einladung von Tirol Werbung-Geschäftsführerin Karin Seiler und Tourismuslandesrat Mario Gerber beim gemeinsamen Neujahrsausblick.

Begegnen will man Krisen und neuen Trends zum einen mit dem von der Tirol Werbung eingerichteten Future-Lab, das sich Innovationen, Entwicklungen und ihrem touristischen Potenzial widmen soll. Dabei gehe es um brisante Themen wie Klimaanpassungsstrategien oder Vereinheitlichungen des öffentlichen Verkehrsnetzes ebenso wie um bislang noch nicht im Tourismus angekommene Trends wie e-sports, erklärt Seiler.

Zum anderen soll ein Nachhaltigkeits-Kompetenzzentrum dazu beitragen, den Tiroler Tourismus zukunftsfit zu machen. „Dieses Zentrum ist etwas ganz Wesentliches, um die Strategie des Tiroler Wegs umzusetzen”, erklärt Seiler im Rahmen des Neujahrsausblicks. „Und dazu braucht es auch die richtigen Ressourcen. Und wir sehen Nachhaltigkeit deutlich umfangreicher und nicht nur ökologisch.” Es sollen auch Arbeitskräftebewerbung, Tourismusgesinnung und mehr in den Fokus der Einrichtung fallen.



Icon-Fill-Newsletter - Neujahrsausblick des Tiroler Tourismus

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen