Gute Nachrichten für Tirols Tourismus: Mit rund 6,12 Mio. Nächtigungen startet der Jänner 2023 mit einem erneut großen Plus von ca. +42,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das ist nur ein bisschen weniger als im Vorkrisenjahr 2019: Im Vergleich zu Jänner 2019 liegt der heurige Jänner nur knapp um -1,4 Prozent dahinter. Bei den Gästeankünften stehen im Jänner 1,23 Mio. zu Buche. Das entspricht sogar einer Zunahme von +1,3 Prozent gegenüber Jänner 2019. Somit fiel aber die Aufenthaltsdauer etwas geringer als noch vor der Coronakrise aus, mit durchschnittlich 4,97 Tagen (ca. -2,7 Prozent) im Jänner.
Für gewöhnlich machen die Monate November-Jänner ca. 42 Prozent der Nächtigungen einer Wintersaison aus, der heurige Winter liegt insgesamt mit etwas über 11 Mio. Übernachtungen noch unter dem Niveau (ca. -3,4 Prozent) von der Wintersaison 2019.
Führend bei den Übernachtungen von November 2022 bis Jänner 2023 ist Sölden mit fast 880.000, dahinter liegen Ischgl (550.000) und Innsbruck (370.000).
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen