Skip to main content
29.04 2023 | Autor: top.tirol Redaktion | Foto: WMTRC 2023 / Jan Hetfleisch
Foto: WMTRC 2023 / Jan Hetfleisch
Mitglieder der österreichischen Trail-Mannschaft posieren im Zentrum von Neustift im Stubaital, ganz links Andreas Stern, rechts Michael Gstrein (TVB Stubai), 2. v. r. Alexander Pittl (OK-Chef WMTRC 2023).
Mitglieder der österreichischen Trail-Mannschaft posieren im Zentrum von Neustift im Stubaital, ganz links Andreas Stern, rechts Michael Gstrein (TVB Stubai), 2. v. r. Alexander Pittl (OK-Chef WMTRC 2023).

Österreichische Trailrunning-Stars trainieren im Stubai für die WMTRC 2023

Die WMTRC rücken näher und näher, und es kommen mehr und mehr Sportlerinnen und Sportler, um die Strecken zu besichtigen. So trainierten u. a. auch die französischen Stars rund um Trail Long-Weltmeisterin Blandine L’Hirondel in Tirol. Den Heimvorteil so ganz aus der Hand geben wollen die potenziellen österreichischen WM-Teilnehmer:innen aber nicht! So halten sich an diesem Wochenende (29.-30.4.) viele der möglichen WMTRC-Starter und -Starterinnen in Neustift im Stubaital auf, um Streckenchecks und Trainings durchzuführen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Läuferinnen und Läufer bei uns im Stubai zu Gast haben, und wir hoffen, dass sie sich gut auf die WMTRC vorbereiten können“, meinte Andreas Stern, der als Sportler wie Organisator eine Berglauf-Größe ist und im Stubai die Position eines „Trailmanagers“ innehat. Alexander Pittl, Geschäftsführer des Organisationskomitees, fügte an: „Die österreichische Mannschaft bekommt es bei den Titelkämpfen mit starker Konkurrenz zu tun, umso wichtiger also, sich schon im Vorfeld bestmöglich mit den Bedingungen in Innsbruck-Stubai vertraut zu machen.“

In höheren Lagen – der Trail Long führt bis auf fast 2.500 Meter - ist die Schneehöhe noch beachtlich, doch die Organisatoren vertrauen auf einen warmen Mai und hätten, für den Fall der Fälle, Notfallpläne bereits in der Schublade liegen.



Icon-Fill-Newsletter - Trailrunning-Stars trainieren im Stubai für WMTRC

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen