Tirol und ÖSV unterzeichnen Vertrag bis 2028
Tradition, Beständigkeit, Innovation, Qualität und Professionalität – dies sind die Merkmale, die die Vertragspartner kennzeichnen und miteinander verbinden. Die Partnerschaft zwischen Tirol Werbung und dem Österreichischen Skiverband (ÖSV), die im Jahr 1991 begann, fußt auf diesen Werten und wurde in den letzten Monaten durch eine neu ausgearbeitete Vereinbarung um zeitgemäße und inhaltliche Komponenten erweitert.
Die langjährige und bewährte Zusammenarbeit wird vertraglich bis einschließlich der Saison 2027/28 fortgesetzt. Die frisch ausgearbeitete Kooperationsvereinbarung regelt nicht nur die Sichtbarkeit und touristische Exklusivität der Marke Tirol, sondern sichert auch Content- und Rechtepakete bei Veranstaltungen, insbesondere bei Weltcupveranstaltungen in Tirol, für das Sport- und Tourismusland.
Gezieltes und Abgestimmtes Storytelling
Durch gezieltes und abgestimmtes Storytelling soll die erfolgreiche Positionierung im Spitzensport noch effektiver genutzt werden, um potenzielle Tirol-Urlaubsgäste sowie auch den Breitensport anzusprechen. Hierbei wird unter anderem die Strahlkraft von Spitzensportlern wie dem Olympiasieger Benjamin Raich genutzt, um in Zusammenarbeit mit der Österreich Werbung zu zeigen, wie nachhaltig das Skifahren in Tirol möglich ist.
Die Kooperation wird nach außen hin weiterhin durch das Tirol-Logo auf den Rollkrägen und Sprunganzügen der ÖSV-Kaderathleten sichtbar sein, ebenso durch Bandenwerbung und Aktivierungen rund um die Tiroler Weltcup-Events bis ins Jahr 2028 – angefangen beim Weltcup-Opening in Sölden bis hin zum Nordic Triple in Seefeld.
Auch die etablierte Kommunikationsplattform "Tirol Berg," seit 2001 im Umfeld von Ski-Weltmeisterschaften im In- und Ausland aktiv, ist Bestandteil des gemeinsamen Vertrags. Details der Zusammenarbeit im Rahmen der kommenden FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften Saalbach 2025 werden in Abstimmung mit der lokalen Tourismusorganisation in Saalbach und SalzburgerLand Tourismus erarbeitet. Das gemeinsame Ziel besteht darin, den Skisport zu fördern und zu präsentieren.
Stimmen zur Kooperation
Mario Gerber, Tirols Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, begrüßt die Fortsetzung der langjährigen Kooperation: „Diese vom Land Tirol unterstützte Vereinbarung mit dem ÖSV ist eine bedeutende Grundlage für die Sichtbarkeit der Marke Tirol im Wintersport. Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die zielführende Zusammenarbeit sowie Verbindlichkeit und vor allem darüber, dass die 32-jährige Partnerschaft um weitere 5 Jahre verlängert wird.“
„Die Vertragsverlängerung belegt unsere Positionierung als Sportland Tirol. Wir sind stolz auf unsere Sportler, die vielfältigen Sportmöglichkeiten und auf die Partnerschaft mit dem ÖSV, die all unsere Stärken über die Landesgrenzen hinaus strahlen lässt. Wir wollen mit viel Innovationskraft und Sportsgeist die Kooperation weiterführen und im Sinne des Sports gemeinsam weiterentwickeln“, so der 1. Landeshauptmann-Stellvertreter und Sportlandesrat Georg Dornauer.
ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober zeigt sich sehr erfreut über die Vertragsverlängerung: „Tradition und Innovation zeichnen die Marken Ski Austria und Tirol aus. Ich finde es sehr bezeichnend, dass wir die traditionelle Zusammenarbeit gerade hier in Gurgl – im Rahmen der Weltcup-Premiere des Herrenslaloms – auf weitere 5 Jahre mit neuen, innovativen Vertragsinhalten besiegeln können. Wir sind sehr motiviert die zeitgemäßen Zielsetzungen in die Tat umzusetzen und freuen uns auf die weiteren gemeinsamen und erfolgreichen Jahre.”
„Wir konnten in den letzten Monaten in guten Gesprächen mit dem ÖSV die bewährte Kooperation mit neuen Vertragsinhalten erweitern. Dadurch ergeben sich für uns neue Möglichkeiten, um potenzielle Tirol-Urlauber zu erreichen und sie ganzjährig für unser schönes Urlaubsland zu begeistern“, erläutert Karin Seiler, Geschäftsführerin Tirol Werbung.
ÖSV-Generalsekretär Christian Scherer ergänzt: „Die Tirol Werbung hat sehr früh das Potential dieser gemeinsamen Kooperation erkannt und deshalb freut es uns, dass diese besondere Partnerschaft wiederum verlängert werden konnte. Unser besonderer Dank für diese Fortführung gilt auch LH a.D. Günther Platter, der sich in den letzten Wochen seiner Amtszeit sehr für diese Vertragsverlängerung eingesetzt hat.“