Kennzahlen
Kennzahlen
Profil
Im Herzen der Fußgängerzone von Seefeld gelegen beherbergt das KLOSTERBRÄU in seinen 57 Zimmern und 33 Suiten, geschützt durch meterdicke, 500 Jahre junge Mauern, Gäste aus aller Welt. Die überschaubare und gleichzeitig nicht zu unterschätzende Größe des Hauses möchte die Familie quantitativ erhalten und qualitativ laufend verbessern. Das Klosterbräu gehört keiner Gruppe oder Vereinigung an, denn für das Haus gibt es keine standardisierte Einstufung.
Die Eigentümer und Mitwirkenden verstehen sich als „Gastgeber" und nicht als Manager, und das erleben Gäste in jedem Winkel des Hauses. Die alten Klostergewölbe und traditionelle Infrastruktur wurden durch den 5-Sterne Standard behutsam ergänzt und beflügelt die Gäste mit einem „Zu-Hause-Gefühl" in einmaligem Ambiente.
Die allumfassende Klosterbräu-Philosophie besteht aus den wichtigsten Komponenten: „YOU, das sind Sie als Gast und Ihre individuellen Wünsche“ und „UNIQUE, die Einzigartigkeit des Hauses, sowie aller Services“. Insgesamt bildet YOUNIQUE das Fundament der herzlichen Gastfreundschaft und die Freude des Handelns der Gastgeber und deren charmanten MitarbeiterInnen. Dieser Leitfaden zieht sich durch die gesamten Servicebereiche und ist der wahre Grund für die Freuden eines Urlaubes im Klosterbräu.
Auszeichnungen

Anerkennung Amuse Bouche

Bewusst Tirol Auszeichnung

Klimabündnis Betrieb

Alois Seyrling
Geschäftsführer und GastgeberWie gelingt es Ihnen und Ihrer Großfamilie gemeinsam so erfolgreich zu sein - gibt es ein Geheimnis?
Es braucht schon viel Innenpolitik, will man in so großem Familienverband
erfolgreich und glücklich zugleich sein. Meist reicht aber auch täglich zusammen
Mittag zu essen und ein gemeinsamer Urlaub – ein paar Tage am Gardasee,
ein Wochenende in Ibiza – das machen wir ein- bis zweimal pro Jahr.
Bis in die 1950er war es ganz selbstverständlich, dass eine Landwirtschaft zum
Klostergelände dazugehört. Wie sieht es heute aus?
Wir haben uns entschieden, den Bauernhof wieder aufzubauen
und mit Leben zu befüllen. Sieben Jahre wurde geplant, getüftelt... und jetzt
ist er fertig, mein Lebenstraum. Als „vegetarischer Bio-Bauernhof“, auf dem nicht
geschlachtet wird, trägt er auch die Handschrift von Agnes, die aus vollster
Überzeugung Vegetarierin ist. Zwerg-Rinder, -Esel, Hausschweine, Ziegen,
Schlappohrhasen... beleben den „Bauernhof zum Anfassen“, die 200 Hühner
liefern die für die Gäste benötigten Eier.
Welche weiteren Ansätze und Visionen verfolgen Sie auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft, insbesondere im Bereich der Gastronomie?
Unsere Lebensmittel müssen wieder mehr Wert bekommen. Es gilt, die Grundprodukte unseres Daseins klimafit zu machen, die Landwirte mehr einzubinden, alternative Proteinquellen zu suchen und Fleisch zu reduzieren.
Mitarbeiterbenefits
-
Aus- und Weiterbildung
Mitarbeiter-Events
Parkplatz
-
Kantine
-
Fitnessangebote
Gesundheitsmaßnahmen
-
Mitarbeiterprämien
Mitarbeitervergünstigungen
Offene Lehrstellen
Gastronomiefachmann/frau | Innsbruck-Land |
Hotel- und GastgewerbeassistentIn | Innsbruck-Land |
Hotelkaufmann/frau | Innsbruck-Land |
Koch/Köchin | Innsbruck-Land |
Restaurantfachmann/frau | Innsbruck-Land |
Meilensteine
-
Renovierungen, Umbau und Neubau: Ski- und Aktivkeller, W[ow]C in der Hotelhalle, Family Sauna, Brauerei und Bierpub
...und dazwischen immer viele kleine Projekte. Die 500+ Jahre müssen schließlich gepflegt werden.
-
Große Renovierung des Indoor-Pools und Integration des Siemens Energiekonzeptes
Modernisierung und Umbau des 500 Jahre jungen Klosterhofs
Wiedereröffnung der Landwirtschaft nach über 50 Jahren -
Großumbau bestehender Zimmer zu lässig-modernen Wellness
-
Großumbau der Zimmer auf der Ostseite
-
500 JAHRE KLOSTERBRÄU- Das Große Fest
Jeder Tag der Eventwoche war einer speziellen Epoche des Klosterbräu gewidmet. Unsere Stammgäste durften die ganze Woche mit uns lachen, weinen und begeistert sein! Es war ein unvergessliches Erlebnis!
-
Komplettrenovierung und Neuausrichtung „Bräukeller & Grill Restaurant“ und Wiedereröffnung unserer hauseigenen Brauerei nach über einem halben Jahrhundert Braupause.
-
Die 6. Generation, Alois Seyrling, übernimmt den renommierten Betrieb der Vorfahren und führt das Hotel mit seiner Mutter Cristina Seyrling unter Mithilfe seiner Schwestern Laura und Linda.
-
Ausbau des dritten bis fünften Stockwerks durch „Bubi“ Seyrling (4. Generation) anlässlich der Olympischen Winterspiele. Seit dieser Zeit ist das Hotel weit über Landesgrenzen hinaus ein Begriff für Entertainment und Gastlichkeit.
-
Am 1. März 1953 wird die Klinik nach Innsbruck zurückverlegt. Sigmund Seyrling und sein Sohn Alois („Bubi“) restaurieren und modernisieren die alten Gebäude gründlich und schaffen ein Hotel, welches mit 30 Zimmern und einem Etagenbad seinen Anfang nimmt.
-
Nach einem schweren Luftangriff auf Innsbruck wird das inzwischen zu einem modernen Hotel ausgebaute Klosterbräu von der Medizinischen Universitätsklinik Innsbruck bezogen.
-
Die bayerische Regierung hebt das Kloster endgültig auf (Säkularisierung). Die letzten 15 Mönche gehen ins Kloster nach Stams (45 km von Seefeld entfernt). Die Tradition der Gastwirtefamilie Seyrling nimmt hier Ihren Anfang ...
-
Augustinermönche bieten Reisenden und Pilgern Bewirtung und Unterkunft an. Die Mönche betreiben die Seefelder Fischerei und brauen Bier – daher der Name „Klosterbräu“.
-
Kaiser Maximilian I., der „letzte Ritter“, stiftet das Seefelder Kloster, Reisende und Pilger zu bewirten. Es folgt eine fast 100jährige Bauzeit.
Philosophie
Wir erfüllen unsere gesellschaftliche und soziale Verpflichtung. Für unsere Umwelt, in der wir leben, stellen wir nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen geistigen und sozialen Wert dar. Daher mehren wir das Wohl unserer Gäste, Geschäftspartner, Lieferanten, Banken und Behörden, der Öffentlichkeit und vor allem unserer Mitwirkenden. Durch den Nutzen, den wir bieten, genießen wir höchste Anerkennung.
Kontinuität, Offenheit und Einbindung sind unser oberstes Prinzip in Bezug auf unsere Geldgeber, um jederzeit genügend Mittel zur Verfügung zu haben und um auf Einflüsse reagieren zu können. Der langfristige Erfolg des Hotels Klosterbräu ist durchlaufende Investitionen und Neuerungen garantiert. Gleichzeitig wollen wir hier auch in Zukunft Maßstäbe setzen und dabei die alten Wurzeln des Klosters nicht vergessen. Wir sind eigenständig und individuell, jedoch wirtschaften wir marktgerichtet und marktorientiert.
Wir sind strebsam und folgen unserem Image: Wir bleiben jung trotz langer Historie und schaffen die Balance zwischen echter Tradition und lässigem Lifestyle. Wir sind fröhlich und bieten unseren Gästen außergewöhnliche Dienstleistungen und erstklassige Produkte. Zwischen unserem hohen Anspruch und unserer tatsächlichen Leistung besteht kein Unterschied. Unser Erscheinungsbild nach innen und außen ist geschlossen.
Sie finden uns auch auf
Video
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen