Innsbruck-Land Handel
in Maps anzeigen
BäckerIn | Innsbruck-Land |
Backtechnologe/-technologin | Innsbruck-Land |
Bürokaufmann/frau | Innsbruck-Land |
E-Commerce-Kaufmann/-frau | Innsbruck-Land |
EDV– Kaufmann/frau | Innsbruck-Land |
EinkäuferIn | Innsbruck-Land |
Einzelhandelskaufmann/frau – Feinkostfachverkauf | Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel, Imst, Landeck, Reutte, Osttirol |
Einzelhandelskaufmann/frau – Lebensmittelhandel | Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel, Imst, Landeck, Reutte, Osttirol |
FleischverarbeiterIn | Innsbruck-Land |
KonditorIn (ZuckerbäckerIn) | Innsbruck-Land |
MPREIS feiert 100 Jahre. Die selbstbewusste Unternehmerin Therese Mölk übernahm bereits vor 100 Jahren Verantwortung in der Region um die Nahversorgung sicherzustellen.
Wir eröffnen unseren ersten Passivhaus-Supermarkt in Pinswang und starten eine große Photovoltaik-Offensive. Somit werden wir zu einem der größten Photovoltaik-Betreiber Österreichs.
In unseren Märkten verkaufen wir regionale Bio-Produkte aus alpiner Kleinstruktur – die Marke heißt – natürlich: BIO VOM BERG.
Wir eröffnen das erste Baguette-Bistro. Nach und nach integrieren wir unsere Brotfachgeschäfte in unseren Märkten.
MPREIS: Die ersten MPREIS-Märkte entstehen. Fast alle größeren Therese-Mölk-Läden werden an die neue Vertriebslinie angepasst. M steht übrigens für Mölk.
Therese und Johann Mölk eröffnen das erste Geschäft (Therese Mölk Gemischtwarenhandlung) in Innsbruck.
Am Produktionsstandort des Tiroler Familienunternehmens MPREIS erfolgte vor Kurzem die erste Inbetriebsetzung der Elektrolyseanlage. Ende März 2022 produzierte der Elektrolyseur in Völs bei Innsbruck den ersten grünen Wasserstoff (H2). Demnächst wird die Bäckerei Therese Mölk den Wasserstoff auch zur Beheizung von Backöfen einsetzen. Und bereits ab Mai 2022 will MPREIS erste Brennstoffzellen-Lkw auf die Straße bringen: Die ersten drei Fahrzeuge – die ersten ihrer Art in Österreich – werden an der firmeneigenen H2-Tankstelle betankt und beginnen, die Lebensmittelmärkte des Tiroler Nahversorgers emissionsfrei zu beliefern.
Das Investitionsvolumen für die neue Anlage in Völs beläuft sich auf 13 Millionen Euro. Die Hälfte davon wurde durch Fördermittel aufgebracht. „Die Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff wird in einem ersten Schritt zum Ausgleich von Stromschwankungen im österreichischen Stromnetz beitragen“, zeigen sich die MPREIS-Geschäftsführer Peter Paul und David Mölk über die Inbetriebnahme der Elektrolyseanlage erfreut. „In weiterer Folge wird der grüne Wasserstoff auch zur Beheizung der Backöfen der Bäckerei Therese Mölk verwendet. Ein echter Meilenstein wird die sukzessive Umstellung unserer gesamten Lkw-Flotte auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge sein, die an unserer eigenen Tankstelle in Völs mit grünem Wasserstoff betankt werden. Damit werden wir als erstes mittelständisches Unternehmen Österreichs damit beginnen, unsere Lebensmittelmärkte CO2- neutral und emissionsfrei zu beliefern.“
Für die technische Umsetzung der Elektrolyseanlage griff MPREIS dabei auf heimische Expertise zurück.
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über
Tirols Wirtschaftsgeschehen