MPREIS

Innsbruck-Land
Handel
Maps
MPREIS Warenvertriebs GmbH
Landesstraße 16, 6176 Völs
Tel: +43 5 03210
Geschäftsführung: Herr David Mölk MBA, Frau Mag. phil. Martina Dutzler, Herr Ingo Panknin
MPREIS
Innsbruck-Land
Handel
Maps


MPREIS Warenvertriebs GmbH
Landesstraße 16, 6176 Völs
Tel: +43 5 03210
Geschäftsführung: Herr David Mölk MBA, Frau Mag. phil. Martina Dutzler, Herr Ingo Panknin
Kennzahlen
Kennzahlen
Profil
Das 1920 gegründete Familienunternehmen MPREIS ist nicht nur einer der größten Lebensmitteleinzelhändler Tirols. Auch in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz gilt der Nahversorger mit dem rot-weiß-roten Logo schon lange als Visionär und Vordenker. Bereits seit den 1980er-Jahren beschreitet MPREIS innovative und nachhaltige Wege. So zählt MPREIS zu den größten Photovoltaikbetreibern Österreichs. Im Jahr 2012 errichtete der Tiroler Lebensmittelhändler seinen ersten Passivhaus-Supermarkt in Pinswang, der der erste seiner Art in Europa war. Die Energieversorgung der rund 300 MPREIS Supermärkte erfolgt mit 100% Ökostrom aus Tiroler Wasserkraft. Auch auf Passivhausstandards und modernste Kühltechnologien in den Märkten wird gesetzt, mit denen in den Filialen bis zu 50 Prozent der Energie eingespart wird. 70 t Co2 werden so im Vergleich zu einem konventionellen Markt pro Jahr eingespart. Mit dem Bau einer eigenen Produktionsanlage für grünen Wasserstoff an der Firmenzentrale in Völs bei Innsbruck hat sich MPREIS nunmehr an ein weiteres großes Zukunftsthema herangewagt, womit es nicht nur die Dekarbonisierung seines Unternehmens weiter vorantreibt, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zu nachhaltigem Wirtschaften leistet.
Videos zum Thema Umwelt, Regionalität & Bio
BIO vom BERG behind the Scenes | MPREIS - YouTube
Über die Wichtigkeit der Wildbiene | MPREIS - Youtube
MPREIS UnBEElievables | Björn Ramus & Bienenprojekte von BIO vom BERG mit MPREIS - YouTube
Auszeichnungen

audit beruf und familie

Ausgezeichneter Lehrbetrieb 2001-2024

Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Mitarbeiterbenefits
-
Arbeitsplatz einrichten
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeit
Home Office
Mitarbeiter-Events
Parkplatz
Paten- & Mentoren Programm
Führungskräfte aus den eigenen Reihen
-
Essenszulage
Getränke
Kantine
Obst
-
BetriebsärztIn
Fitnessangebote
-
Gute Anbindung
Verkehrsmittelzuschuss
-
Bildungskarenz,Auszeit
Kinderbetreuung
Mitarbeitervergünstigungen
Offene Lehrstellen
BäckerIn | Innsbruck-Land |
Backtechnologe/-technologin | Innsbruck-Land |
Bürokaufmann/frau | Innsbruck-Land |
E-Commerce-Kaufmann/-frau | Innsbruck-Land |
Einzelhandelskaufmann/frau – Feinkostfachverkauf | Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel, Imst, Landeck, Reutte, Osttirol |
Einzelhandelskaufmann/frau – Lebensmittelhandel | Innsbruck-Stadt, Innsbruck-Land, Schwaz, Kufstein, Kitzbühel, Imst, Landeck, Reutte, Osttirol |
FleischverarbeiterIn | Innsbruck-Land |
Informationstechnolog(e)in - Systemtechnik | Innsbruck-Land |
KonditorIn (ZuckerbäckerIn) | Innsbruck-Land |
Meilensteine
-
ZWISCHENSTAND: Heute finden sich bereits über 280 Filialen in Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten, Oberösterreich und Südtirol. Wir beschäftigen fast 6.000 Mitarbeiter*innen, sind aber noch immer zu 100 Prozent ein Familienbetrieb.
-
JUBILÄUM: Allemal Grund zu feiern: Wir eröffnen unsere 250. Filiale. Wow!
-
ÖKO: Wir eröffnen nicht nur unseren ersten Passivhaus-Supermarkt in Pinswang, wir starten auch eine große Photovoltaik-Offensive und werden zu einem der größten Photovoltaik-Betreiber Österreichs.
-
GESCHÄFTSFELDER: Es tut sich richtig viel: Unser Onlineshop, der erste digitale Supermarkt in Tirol, geht online. Außerdem bauen wir zwei neue Produktionsbetriebe: die Alpenmetzgerei und die Bäckerei Therese Mölk. Beide in Völs.
-
BIENNALE: Eine große Ehre: MPREIS vertritt Österreich bei der Architektur-Biennale in Venedig. Für unsere Märkte werden wir immer wieder prämiert. So auch 2014 mit dem „Lifetime Architecture Achievement Award“ vom internationalen Trend-Magazin MONOCLE.
-
BIO: In unseren Märkten verkaufen wir regionale Bio-Produkte aus alpiner Kleinstruktur – die Marke heißt – natürlich: BIO VOM BERG.
-
VORWÄRTS: Bei uns geht’s flott voran. Nachdem wir im Jahr zuvor unsere neue Bäckerei in Völs in Betrieb genommen haben, feiern wir 1998 schließlich die 100. Filiale.
-
EXPANSION: MPREIS gibt es jetzt auch in Salzburg und Kärnten. Zehn Jahre später sollte auch noch Südtirol folgen.
-
BROTZEIT: Wir eröffnen das erste Baguette-Bistro. Nach und nach integrieren wir unsere Brotfachgeschäfte in unseren Märkten.
-
VERANTWORTUNG: In den 25 MPREIS-Filialen gibt es ab sofort fair gehandelte Lebensmittel. Eine absolute Neuheit in Österreich!
-
MPREIS: Die ersten MPREIS-Märkte entstehen. Fast alle größeren Therese-Mölk-Läden werden an die neue Vertriebslinie angepasst. M steht übrigens für Mölk.
-
WACHSTUM: In den folgenden Jahren entstehen immer mehr Filialen. So sind es 1929 insgesamt elf Therese-Mölk-Geschäfte, eine Bäckerei sowie eine Molkerei. 1946 knacken diese die 100-Mitarbeiter*innen-Marke.
-
GRÜNDUNG: Therese und Johann Mölk eröffnen das erste Geschäft in Innsbruck. Im Sortiment haben sie Schweinefett, Zucker, Mehl, Milch, Käse und Seife.
MPREIS Wasserstoff – ein innovatives Vorzeigeprojekt aus Tirol
MPREIS produziert in der firmeneigenen Elektrolyseanlage seit März 2022 grünen Wasserstoff (H2) für nachhaltige Mobilitäts- und Energielösungen. Damit leistet MPREIS einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und treibt die Dekarbonisierung des Unternehmens weiter voran. Der selbst erzeugte grüne Wasserstoff ist in der firmeneigenen Bäckerei, die über einen innovativen Zweistoffbrenner verfügt, im Einsatz. Mit Österreichs erstem Wasserstoff-LKW wird MPREIS beginnen seine Filialen emissionsfrei zu beliefern. Zur Betankung der eigenen Brennstoffzellen-Fahrzeuge hat der Tiroler Nahversorger eine eigene Wasserstoff-Tankstelle installiert.
Klimaschutz wird bei MPREIS großgeschrieben. Das Unternehmen engagiert sich in puncto Nachhaltigkeit seit Jahren in verschiedenen Bereichen: So zählt MPREIS bspw. zu den größten Photovoltaikbetreibern Österreichs, baut Supermärkte im Passivhausstandard und verwendet 100% Ökostrom im gesamten Unternehmen. 2016 startete MPREIS seine Wasserstoff-Initiative. Mit diesem Vorhaben treibt der Tiroler Nahversorger nicht nur die Dekarbonisierung des Unternehmens weiter voran, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag im Sinne des nachhaltigen Wirtschaftens für unser aller Zukunft.
Videos zum Thema Wasserstoff:
MPREIS Wasserstoff | Unsere Tankstelle wird eingehoben - YouTube
MPREIS Wasserstoff | Unsere Tankstelle wird eröffnet - YouTube
MPREIS Wasserstoff | Erste Produktion von grünem Wasserstoff - YouTube
Sie finden uns auch auf
Video
Unternehmensmeldungen
-
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen