Technoalpin Austria

Technoalpin Austria GmbH
Johanneskapellenweg 2, 6111 Volders
Tel: +43 5224 20909
Geschäftsführung:
Herr Mag. Matthias Illmer

Seit 1990 plant und baut TechnoAlpin schlüsselfertige Beschneiungsanlagen für Skigebiete weltweit. Die Passion für Schnee und die Leidenschaft für innovative Lösungen haben das Unternehmen zum führenden Anbieter weltweit gemacht. Der oberste Anspruch des Unternehmens lautet die ideale Lösung für jeden Kunden zu finden. Jede Anlage wird in akribischer Arbeit maßgeschneidert für die Bedürfnisse des jeweiligen Kunden gestaltet.
Innovation treibt uns an
Die Produktpalette wird ständig erweitert, mit dem Ziel Schnee in höchster Qualität möglichst energieeffizient zu produzieren. Zahlreiche Patente, die heute Standards in der Beschneiung darstellen, gehen auf TechnoAlpin zurück. Neben schlüsselfertigen Outdoor-Lösungen bietet das Unternehmen auch verschiedene Möglichkeiten der Indoor-Beschneiung an. So wird das einmalige Schneeerlebnis weltweit erfahrbar.
TechnoAlpin hat seinen Hauptsitz in Bozen und eröffnete 2016 in Volders eine neue internationale Service- und Logistikzentrale. Auf das Know-how von TechnoAlpin vertrauen mehr als 2.400 Kunden in über 50 Ländern weltweit. Über 600 Mitarbeiter in 33 Vertretungen garantieren Kundennähe.
Meilensteine
-
Saalbach Hinterglemm installiert die 1.000. Propellermaschine von TechnoAlpin im Skigebiet.
-
Die erste SnowFactory in Österreich wird in Hinzenbach installiert.
-
Das internationale Ersatzteilmanagement für die gesamte TechnoAlpin Gruppe erfolgt vom Standort Volders aus.
-
TechnoAlpin produziert erstmals mehr als 3.000 Propellermaschinen in 1 Jahr. Knapp ein Viertel davon geht nach Österreich.
-
Eröffnung des neuen Firmensitzes in Volders.
-
TechnoAlpin Österreich beschäftigt mehr als 20 Mitarbeiter.
-
Dank der Übernahme von Johnson Controls Neige (2012) übernimmt TechnoAlpin Österreich auch die direkte Betreuung derer lokaler Kunden.
-
TechnoAlpin Österreich übernimmt die direkte Servicebetreuung auch für Kunden in Deutschland.
-
TechnoAlpin Österreich beschäftigt mehr als 10 Mitarbeiter.
-
Eines der größten österreichischen Einzelprojekte wird in Sölden umgesetzt.
-
Das Projektmanagement erfolgt erstmals direkt vom Standort Österreich aus.
-
Gründung von TechnoAlpin Österreich mit Sitz in Innsbruck.
-
Gründung von TechnoAlpin in Bozen, Südtirol
6 Millionen Euro für die Forschung
TechnoAlpin ist Vorreiter in der Entwicklung von Schneeerzeugern und der Software, mit der Beschneiungsanlagen gesteuert werden. Im Fokus stehen seit vielen Jahren Entwicklungen zur Verbesserung der Energieeffizienz aller Komponenten der Beschneiungsanlage und des Ressourcenverbrauchs dank Digitalisierung. Die Schneeerzeuger des Unternehmens zeichnen sich durch besondere Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz aus: unter anderem kommt bereits seit den 90er Jahren bei allen Maschinen serienmäßig ein ölfreier Kompressor zum Einsatz. Als Anbieter von Komplettanlagen besticht TechnoAlpin mit einem fundierten Know-how in der Anlagenplanung: Für jedes Projekt wird ein detaillierter Masterplan entwickelt, damit die Anlage effizient und vorausschauend realisiert wird.
Seit der Gründung ist die Optimierung bestehender und die Entwicklung neuer Lösungen zur Beschneiung ein zentraler Bereich von TechnoAlpin. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten, Forschungsinstituten und spezialisierten Partnerunternehmen werden dafür jährlich rund sechs Millionen Euro in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien investiert.