Thöni Gruppe

Innsbruck-Land
Industrie
Maps
Thöni Holding GmbH
Obermarktstraße 48, 6410 Telfs
Tel: +43 5262 69030
Geschäftsführung: Herr Ing. Helmut Thöni, Herr Dipl. Ing. Anton Mederle, Herr Dr. Thomas Bock
Thöni Gruppe
Innsbruck-Land
Industrie
Maps


Thöni Holding GmbH
Obermarktstraße 48, 6410 Telfs
Tel: +43 5262 69030
Geschäftsführung: Herr Ing. Helmut Thöni, Herr Dipl. Ing. Anton Mederle, Herr Dr. Thomas Bock
Kennzahlen
Kennzahlen
Profil
Unabhängig, innovativ und nachhaltig – das Familienunternehmen Thöni in Telfs
Das Familienunternehmen Thöni ist seit seiner Gründung im Jahr 1964 als zwei Mann Schlossereibeitrieb heute mit 850 Mitarbeitern erfolgreich in den Bereichen Aluminium, Automotive Components, Umwelt Energietechnik, Maschinen- & Anlagenbau sowie Schlauchproduktion tätig. In allen Bereichen werden die höchsten Ansprüche der Kunden im Hinblick auf Qualität, Flexibilität und Innovation erfüllt. Verantwortung für die Umwelt und Nachhaltigkeit sind dabei die Leitmotive des Unternehmens im täglichen Handeln. Die Unternehmensgruppe Thöni hat ihren Hauptsitz in Telfs in Tirol. Weitere Produktionsstandorte und Tochterunternehmen befinden sich in Landeck und Pfaffenhofen (Österreich), Kempten im Allgäu (Deutschland), Rovereto (Italien) und Pleasanton (USA).
Unabhängigkeit, Innovation und Nachhaltigkeit. Das sind die Werte, auf die das Familienunternehmen Thöni seit mehr als 50 Jahren erfolgreich setzt. „Nachhaltig, profitabel, aber mit vertretbarem Risiko und gesund weiterwachsen“, so lautete das Credo von Firmengründer Arthur Thöni über all die Jahre. Es gilt auch heute noch. Tagtäglich wird diese Vision mit wirtschaftlicher Umsicht umgesetzt, den Blick dabei immer in die Zukunft gerichtet.
Auszeichnungen

Ausgezeichneter Lehrbetrieb 2011 – 2025
Mitarbeiterbenefits
-
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeit
Mitarbeiter-Events
Parkplatz
-
Kantine
Obst
-
BetriebsärztIn
Fitnessangebote
Gesundheitsmaßnahmen
-
Gute Anbindung
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterlaptop
Verkehrsmittelzuschuss
-
Bildungskarenz,Auszeit
Mitarbeitervergünstigungen
Offene Lehrstellen
ElektrotechnikerIn (Modullehrberuf) | Innsbruck-Land |
MechatronikerIn (Modullehrberuf) | Innsbruck-Land |
MetalltechnikerIn (Modullehrberuf) | Innsbruck-Land, Landeck |
Meilensteine
-
2010 – Aufnahme des neuen Geschäftsbereichs Manufacturing in Kempten, Deutschland
2012 – Errichtung der Milleniumshalle II
2012 – Erneuerung des Schlauchwerks
2013 – Eröffnung der Tiefgarage am Standort Obermarkt in Telfs
2013 – Verleihung der Auszeichnung: staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb
2014 – Eröffnung des neuen Empfangs/ InfoPoint am Standort Obermarkt, Telfs
2014 – Inbetriebnahme der 1. Thöni Sonnentankstelle
2015 – Inbetriebnahme PU-Extrusionsanlage im Bereich Schlauch
2018 – Start der Bauarbeiten für das neue Werk in Pfaffenhofen
2019 – Eröffnung des Werk III mit Inbetriebnahme des fünften Strangpresswerks in Pfaffenhofen
2019 - Gründung der Thoeni North America Inc.
-
2000 – Inbetriebnahme der MBA (Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung) in Kufstein
2004 – Eröffnung der Alu-Welten
2005 – Inbetriebnahme des 4. Strangpresswerks 25 MN
2005 – Zertifizierung nach ISO TS 16949: 2002 (Automobilstandard)
2007 – Neustrukturierung der Thöni Gruppe; Gründung Thöni Automotive Components GmbH; Übernahme Werk Kempten durch Thöni Deutschland GmbH
2008 – Start der Lehrlingsausbildung NEU mit Errichtung einer neuen Lehrwerkstätte
2009 – Errichtung eines neuen Eloxalwerkes
2009 – Start der Ausbildung AHS-Matura und Berufsausbildung in Kooperation mit dem BRG/BORG Telfs unter dem Dach der Thöni Akademie
-
1991 – Gründung der Sparte Umwelt Energietechnik
1992 – Inbetriebnahme des 2. Aluminium-Strangpresswerks 12,5 MN
1992 – Errichtung einer neuen Montagehalle im Werk Landeck
1993 – Gründung der Sparte Casting Equipment
1993 – Inbetriebnahme eines neuen vollautomatischen Eloxalwerks in Telfs
1993 – Zertifizierung nach ISO 9001:1994 1994: Start des integrierten EDV-Systems SAP R3
1994 – Inbetriebnahme eines neuen zentralen Verwaltungsgebäudes in Telfs
1995 – Inbetriebnahme des Umschmelzwerks für Pressbolzen in Kempten, Deutschland: Gründung des Tochterunternehmens Alu-Billets
1999 – Errichtung der Milleniumshalle I mit Inbetriebnahme des 3. Strangpresswerks 32 MN
-
1984 – Übernahme des Metallwerk Landeck
1984 – Inbetriebnahme des 1. Aluminium-Strangpresswerks 16 MN in Telfs und damit Start der industriellen Fertigung von Aluminium-Profilen
-
1970 – Übernahme der Schlauchproduktion von der Firma Elsigner & Söhne
1975 – Inbetriebnahme des 1. Eloxalwerks in Tirol
-
1964 – Gründung durch Arthur Thöni als 2-Mann-Schlossereibetrieb
1966 – Errichtung des ersten Produktionsgebäudes in Telfs
Die Verantwortung für Mensch und Umwelt im Fokus
Alles Gute kommt zurück
Thöni fühlt sich seinen MitarbeiterInnen, seinen Geschäftspartnern und Kunden ebenso verpflichtet wie den Menschen in seiner unmittelbaren Umgebung und der Umwelt. Die soziale, ökologische und wirtschaftliche Verantwortung bestimmt das unternehmerische Handeln und auf dieser Basis werden die strategischen und tagesaktuellen Entscheidungen in allen Geschäftsbereichen getroffen. Qualität und kontinuierliche Verbesserung haben dabei oberste Priorität für das Unternehmen. Dies gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die eigens geschaffene Thöni Akademie ist das Zentrum für Aus- und Weiterbildung im Unternehmen und bietet jungen Menschen zahlreiche Möglichkeiten, einen modernen Beruf in einer Zukunftsbranche zu erlernen und sich langfristig im Unternehmen zu entwickeln.
Die Thöni Akademie ist das Kraftwerk für die geistige und körperliche Vitalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dort befinden sich nicht nur die Lehrwerkstätte, das Technische Gymnasium Telfs und die Labors zur Ausbildung, sondern auch die hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung und die sogenannte Körperfabrik mit einem vielfältigen Bewegungsangebot. 40 junge Menschen absolvieren derzeit eine Lehre bei Thöni. Unter dem Dach der Thöni Akademie werden zusätzlich 90 Schülerinnen und Schüler am Technischen Gymnasium Telfs ausgebildet, einer Kooperation mit dem BRG/BORG Telfs. Sie erhalten neben einer breiten Allgemeinbildung (AHS-Matura) auch eine Berufsausbildung in Mechatronik oder Automatisierungstechnik.
Die Thöni Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – von Anlernkräften bis zu ausgewiesenen Spezialisten – sind die Basis des Erfolgs. Ihnen werden spannende Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten in einem internationalen Umfeld, ein breites Weiterbildungsangebot über unsere Thöni Akademie sowie ein langfristiges Dienstverhältnis in einem wachsenden Familienunternehmen geboten. Ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsklima sowie attraktive Zusatzleistungen wie eine eigene Fitnesseinrichtung und der Sky Lunch, unsere Mitarbeiterverpflegung auf höchster Ebene machen uns zu einem der attraktivsten Arbeitgeber in der Region.
Sie finden uns auch auf
Video
Unternehmensmeldungen
-
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen