BFI Tirol
BFI Tirol Bildungs GmbH
Ing.-Etzel-Straße 7, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 59660
Geschäftsführung: Herr Othmar Tamerl MBA
Das Kursangebot ist vielseitig und umfangreich – dabei profitieren wir von unserer enormen Erfahrung: In mehr als 120.000 Unterrichtseinheiten pro Jahr erarbeiten wir mit unseren Kurs- und Lehrgangsleiter_innen das Rüstzeug für berufliche Aus- und Weitbildung für unsere Kund_innen.
Höchste Qualitätsstandards für unsere Kunden - Qualität und Qualitätssicherung sind am BFI Tirol nicht nur Schlagworte, sondern werden in der täglichen Praxis gelebt. Die ISO 9001 und ISO 29990 Zertifizierungen unterstützen die stetige Verbesserung der Kommunikation und der Prozesse, die höchste Ansprüche erfüllen müssen. Der ständige Informations- und Erfahrungsaustausch mit Institutionen, Berufsschulen, Hochschulen und Unternehmen ist wesentlicher Bestandteil unserer täglichen Arbeit, stärkt unsere Marktposition und fördert das Nutzen von Synergien.
Meilensteine
-
Dem BFI Tirol wird im Jahr 2022 die Organisation der Tiroler Journalismusakademie übertragen.
-
Dem BFI Tirol wird der Bildungsinnovationspries des Landes Tirol verliehen
-
Das neuen ABZ Metall wird in Kufstein eröffnet.
-
Das neue Bildungszentrum in der Ing.-Etzel-Straße wird bezogen und eröffnet.
-
Aus dem Verein Berufsförderungsinstitut Tirol wird die neu gegründeten BFI Tirol Bildungs GmbH.
-
Eröffnung des neuen Gebäudes für das ABZ Metall in Wattens.
-
Erstmalig werden zwei EU-Projekte vorbereitet. Im selben Jahr wird das Recht zur Führung des Tiroler Landeswappens im geschäftlichen Verkehr verliehen.
-
Gründung des neuen selbständigen Landesvereines BFI Tirol mit Sitz in Innsbruck.
-
Die ersten PCs werden angeschafft und EDV-Kurse angeboten.
-
Gründung des Ausbildungszentrum Metall in Wattens.
-
Beginn der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem damaligen Landesarbeitsamt.
-
Das erste gedruckte Kursprogramm erscheint.
-
Das BFI Tirol wurde von der AK Tirol und dem ÖGB Tirol gegründet.