Profil
Die GemNova, das Unternehmen der Tiroler Gemeinden, wurde 2010 vom Tiroler Gemeindeverband mit dem Ziel gegründet, die Tiroler Gemeinden durch die Erbringung von Services und Dienstleistungen zu entlasten und sie in der Vielfalt ihrer Herausforderungen zu unterstützen. Die Spezialist*innen der GemNova stellen ihre umfangreiche Expertise den Gemeinden zur Verfügung, damit diese einerseits viel Zeit und Geld sparen, andererseits aber auch durch die fachliche Unterstützung Herausforderungen erfolgreich meistern können. Außerdem wird für die notwendige rechtliche Sicherheit gesorgt. Aufgrund der sich aus der erfolgreichen Zusammenarbeit ergebenden Vorteile und Synergien nutzen nahezu alle Tiroler Gemeinden regelmäßig die Services der GemNova.
Aktuell werden über die GemNova jährlich Projekte in der Größenordnung von rund 400 Millionen Euro abgewickelt. Dabei verbleiben über 95 Prozent der Wertschöpfung in den Gemeinden bzw. in Tirol. Die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der GemNova haben den Tiroler Gemeinden im vergangenen Jahr die stolze Summe von 18 Millionen Euro gespart. Seit der Gründung konnten auf Seiten der heimischen Kommunen durch die Zusammenarbeit Einsparungen in der Gesamthöhe von über 70 Millionen Euro erzielt werden.
Auszeichnungen

Familienfreundlicher Arbeitgeber

Alois Rathgeb
GeschäftsführungWelche vielfältigen Aufgabengebiete hat GemNova?
Als Österreichs größter Kommunaldienstleister sehen wir uns als Komplettanbieterin für Gemeinden. Wir sind der Überzeugung, dass es eine Gesamtsicht braucht. Dadurch ist es möglich, den Gesamtkomplex Gemeinde zu verstehen. Und nur damit ist es möglich sinnstiftende und nachhaltige Lösungen in allen für die Gemeinden relevanten Handlungsfeldern zu erarbeiten und umzusetzen.
Was schätzen die Tiroler Gemeinden besonders an GemNova?
Die Gemeinden schätzen an uns die hohe fachliche Qualifikation unserer Kolleg*innen und damit die hohe Qualität der Dienstleistungen. Aber sie schätzen auch unsere Art und Weise, wie wir arbeiten: wertschätzend, vertrauensvoll und Verantwortung übernehmend. Aber auch vielfältig und damit innovativ und authentisch.
Was macht GemNova zu einem „Top-Unternehmen“?
Wir haben uns trotz raschem Wachstum unsere Seele bewahrt. Der Sinn unseres Tuns ist, einen gesellschaftlichen Beitrag zu leisten. Das erfahren und spüren unsere Kund*innen und das spüren unsere Kolleg*innen. Das ist ein wesentlicher Grund, wieso wir so viele hochqualifizierte, engagierte Kolleg*innen zu unserem Team zählen dürfen. So schaffen wir Mehrwert für unsere Kolleg*innen und die Tiroler Gemeinden.
Vor welchen Herausforderungen stehen die Tiroler Gemeinden und wie kann man sie dabei unterstützen?
Die Gemeinde ist und bleibt ein zuverlässiger und wichtiger Faktor im öffentlichen Leben und leistet einen unmittelbaren gesellschaftlichen Beitrag. Natürlich ist das mit Herausforderungen verbunden: finanzielle Themen, die Schaffung und Erhaltung von Infrastruktur, rechtliche Themen, personelle Veränderungen bis hin zur Digitalisierung.
Wir sind jener Partner, der auf komplexe Herausforderungen komplexe Lösungen erarbeitet und diese dann auf möglichst einfache Art und Weise gemeinsam mit der Gemeinde umsetzt. Wir wissen, wenn man an einem Rädchen dreht, drehen sich sehr viele andere mit. Deshalb betrachten und begleiten wir Gemeinden gesamthaft.
Mitarbeiterbenefits
-
Aus- und Weiterbildung
Barrierefreiheit
Flexible Arbeitszeit
Home Office
Hunde geduldet
Mitarbeiter-Events
Paten- & Mentoren Programm
Führungskräfte aus den eigenen Reihen
-
Obst
Snacks
-
Gesundheitsmaßnahmen
Psychische Gesundheit
-
Gute Anbindung
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterlaptop
-
Bildungskarenz,Auszeit
Mitarbeitervergünstigungen
Meilensteine
-
Zwischenzeitlich zählen mehr als 600 Kolleg*innen zum Team der GemNova und werden nicht müde im Sinne der Tiroler Gemeinden zu arbeiten
-
10-Jahres-Jubiläum mit Neuausrichtung der kompletten Kommunikation;
Bündelung aller Digitalisierungsthemen und Start mit einer eigenen, ganzheitlichen Kommunalsoftwarelösung
-
Start der GemNova Akademie mit dem Schwerpunkt Deutsch im Arbeitsleben und künftig Aus- und Weiterbildung für Gemeinden
-
Entwicklung und Umsetzung eines Mietmodells für Fahrzeuge
-
Start der schulischen Freizeitbetreuung und Schulassistenz und Start des Projektes „Deutschkurse für Asylwerber*innen“
-
Begleitung des ersten Infrastrukturprojektes und Intensivierung der Begleitung im Bereich Vergaberecht
-
Gründung der GemNova Dienstleistungs GmbH mit 5 Kolleg*innen
Arbeiten bei GemNova
Die GemNova versteht sich als selbstorganisierendes Unternehmen und arbeitet in flachen Strukturen. Die Kolleg*innen übernehmen eigenverantwortlich ihre Aufgaben wahr und jede*r kann sich aktiv in das Unternehmen einbringen und mitgestalten. Entscheidungen werden dort getroffen, wo sie fachlich am besten getroffen werden können. Das führt dazu, dass wir aus Überzeugung behaupten können, ein Unternehmensklima zu haben, welches herausragend ist und das Menschen dazu anspornt, sich im Sinne des Ganzen zu entfalten.
Die GemNova ist mit ihrem Produktangebot vielseitig und vielschichtig unterwegs. Und genauso vielseitig und vielschichtig sind die Charaktere, aber auch die Qualitäten der Menschen bei der GemNova. Dabei bilden die gemeinsamen Werte Wertschätzung, Verantwortung, Vertrauen, Vielfalt und Authentizität das Herz der GemNova. Im Umgang untereinander, aber auch im Umgang mit Kund*innen.