IKB: Innsbrucker Kommunalbetriebe

Innsbruck-Stadt
Öffentliche Unternehmen
Maps
Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck
Tel: 0800 500 502
Geschäftsführung: Herr DI Helmuth Müller, Herr Dr. Thomas Pühringer, Herr DI Thomas Gasser, MBA
IKB: Innsbrucker Kommunalbetriebe
Innsbruck-Stadt
Öffentliche Unternehmen
Maps


Innsbrucker Kommunalbetriebe AG
Salurner Straße 11, 6020 Innsbruck
Tel: 0800 500 502
Geschäftsführung: Herr DI Helmuth Müller, Herr Dr. Thomas Pühringer, Herr DI Thomas Gasser, MBA
Kennzahlen
Kennzahlen
der Unternehmensgruppe
Profil
Die IKB kümmert sich darum, dass Innsbrucks Infrastruktur Tag für Tag bestens funktioniert und für die nächsten Generationen erhalten bleibt. Von der stabilen Trinkwasserversorgung über die Öko-Strom-Erzeugung bis zur Internetversorgung, Abwasserentsorgung, Abfallsammlung und den Betrieb der Bäder liefert die IKB die Basis für eine hohe Lebensqualität in Innsbruck. Seit der Gründung im Jahr 1994 wird nicht nur der bestehende Betrieb verlässlich aufrechterhalten, sondern es werden laufend Maßnahmen gesetzt, die sich langfristig positiv auf die Innsbrucker Bevölkerung auswirken.
Durch hohe Qualität, stabile Versorgungssicherheit, verantwortungsvollen Umgang mit unseren Ressourcen, innovative Herangehensweisen, Sponsoring in den Bereichen Bildung, Sport und Kultur und nicht zuletzt Spaß, Sport und Erholung in den Bädern ist die IKB längst im Herzen der Innsbruckerinnen und Innsbrucker angekommen. Die IKB beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 15 Betriebsstätten und hat mit der Stadt Innsbruck (50 Prozent plus 1 Aktie) und der TIWAG-Tiroler Wasserkraft AG (50 Prozent minus 1 Aktie) zwei Eigentümer.
Auszeichnungen

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb 2021 – 2024

Austria's Leading Companies 2021

Gütesiegel BGF 2021 – 2023

Klimabündnis Betrieb

Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb

trend Top Arbeitgeber 2023

DI Helmuth Müller
IKB-VorstandsvorsitzenderWomit punkten Sie als Arbeitgeber? Welche Vorzüge können Sie Ihren MitarbeiterInnen bieten?
Die IKB bietet verschiedenste Jobs in unterschiedlichen Sparten, angefangen von Technik und IT über den Vertrieb und die Administration bis zur Kundenkommunikation. Alle unsere Mitarbeitenden leisten einen wertvollen Beitrag, damit die Ver- und Entsorgung in Innsbruck verlässlich funktioniert. Einige arbeiten zum Beispiel gerade daran, einen neuen Quellstollen zu bauen und somit die Trinkwasserversorgung langfristig zu sichern. Andere entwickeln neue Energielösungen, um an der Energiewende mitzuarbeiten. Das sind spannende Aufgaben in einem sehr dynamischen Umfeld – und das bei flexiblen Arbeitszeiten, zahlreichen Benefits und einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebot.
Wie sehr ist Ihr Unternehmen von fossilen Energien (Öl, Gas) abhängig? Wie energieintensiv ist Ihr Unternehmen?
Die IKB soll bis 2030 klimaneutral werden, daher verfolgen wir einen Dekarbonisierungspfad, mit laufend neuen Maßnahmen. Beim Kraftwerk Untere Sill wurde etwa die letzte Ölheizung gegen moderne Wärmepumpen getauscht. Somit wird in allen IKB-Anlagen auf Heizöl verzichtet. In den Hallenbädern und Saunen reduzieren wir den Erdgasverbrauch massiv: Die IKB-Bäder verbrauchen heute nicht einmal halb so viel Erdgas wie noch vor einigen Jahren. Mit unseren Energieservices geben wir das Know-how für diese Energielösungen an unsere Kund:innen weiter und setzen diese in deren Unternehmen um.
Was bedeutet Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen? Welche Technologien gibt es in Ihrer Branche zur Erhöhung der Nachhaltigkeit?
Bereits in der Satzung der IKB ist verankert, dass ökonomische, ökologische und soziale Aspekte ausgewogen berücksichtigt werden sollen. Daher prägt das Thema seit langem das Handeln der IKB. Mit dem eigenen Ökostrom aus Wasserkraft und Photovoltaik sowie effizienten klimafreundlichen Wärmelösungen sind wir bereits gut aufgestellt, entwickeln die Technologien aber stets weiter und verankern Nachhaltigkeit auch in internen Prozessen. Im letzten Geschäftsbericht haben wir mehr als 140 Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht, die wir umsetzen werden oder im letzten Jahr umgesetzt haben. Diese reichen von der Errichtung neuer Photovoltaikanlagen bis zur Abfall- oder Energieberatung.
Gibt es ein Nachhaltigkeitskonzept in Ihrem Unternehmen? Welche Inhalte / Maßnahmen hat dieses Konzept?
Unser Nachhaltigkeitskonzept enthält viele Elemente, lassen Sie mich unseren Weg zur Klimaneutralität herausgreifen. Die Entwicklung dieses Weges beginnt damit, alle Emissionen, die dem Klima schaden, zu erfassen. Danach werden Projekte und Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um alle Emissionen, die dem Klima schaden, zu vermeiden. In manchen Fällen ist es aktuell jedoch nicht möglich, völlig klimaneutral zu handeln. Daher werden verbleibende schädliche Emissionen reduziert. Erst in einem letzten Schritt werden alle nicht-vermeidbaren Emissionen aus fossilen Energieträgern ab 2030 durch Klimaschutzprojekte kompensiert.
Welche Mobilitätskonzepte gibt es in Ihrem Unternehmen? (E-Autos, E-Fahrräder, Mitarbeitertickets für öffentlichen Verkehr, Verkehrsgemeinschaften…)
Wir haben bereits vor mehr als zehn Jahren das erste E-Auto angeschafft, heute ist unsere E-Flotte eine der größten in Tirol. Das Ziel ist, den gesamten Fuhrpark auf umweltfreundlichen Antrieb umzustellen. Außerdem haben wir 32 E-Fahrräder und 9 E-Scooter in Betrieb, mit denen die Mitarbeiter:innen zum Beispiel zwischen den Betriebsstätten pendeln oder zu Terminen fahren können. Auch das Innsbrucker Stadtrad können alle Mitarbeiter:innen kostenlos nutzen und wir unterstützen den Kauf von Tickets für die Nutzung des öffentlichen Verkehrs.
Mitarbeiterbenefits
-
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeit
Home Office
Mitarbeiter-Events
Paten- & Mentoren Programm
Führungskräfte aus den eigenen Reihen
-
Essenszulage
Obst
-
Betriebsarzt
Fitnessangebote
Gesundheitsmaßnahmen
Psychische Gesundheit
-
Gute Anbindung
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterlaptop
Verkehrsmittelzuschuss
-
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeitergeschenke
Mitarbeiterprämien
Mitarbeitervergünstigungen
Zusatzversicherungen
Offene Lehrstellen
Bürokaufmann/frau | Innsbruck-Stadt |
ElektrotechnikerIn (Modullehrberuf) | Innsbruck-Stadt |
Informationstechnolog(e)in - Betriebstechnik | Innsbruck-Stadt |
Informationstechnolog(e)in - Systemtechnik | Innsbruck-Stadt |
MetalltechnikerIn (Modullehrberuf) | Innsbruck-Stadt |
Vielfältige Jobs bei der IKB
Die IKB bietet eine große Jobvielfalt in den Sparten Technik und IT, Vertrieb, Administration und Kundenkommunikation. Dabei arbeitet rund die Hälfte unserer Mitarbeiter/-innen in technischen Berufen. Ob Energie, Internet und IT, Wasser und Abwasser, Abfall oder Arbeiten in den Bädern – die IKB bietet spannende Aufgaben und sichere Jobs in einem dynamischen Umfeld mit flexiblen Arbeitszeiten, zahlreichen Benefits und einem umfassenden Aus- und Weiterbildungsangebot.
Sie finden uns auch auf
Unternehmensmeldungen
-
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen