Skip to main content

Raiffeisen Landesbank Tirol

Raiffeisen Landesbank Tirol

 Innsbruck-Stadt      Bank und Versicherungen    
 Maps

Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
Adamgasse 1-7, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 5305-0
Geschäftsführung: Herr MMag. Reinhard Mayr, Herr Mag. Thomas Wass, Herr Dr. Christof Splechtna

Raiffeisen Landesbank Tirol © RLB Tirol/Franz Oss

Artikel teilen:

Raiffeisen Landesbank Tirol

 Innsbruck-Stadt
 Bank und Versicherungen
 Maps

Raiffeisen Landesbank Tirol © RLB Tirol/Franz Oss
Raiffeisen Landesbank Tirol

Raiffeisen-Landesbank Tirol AG
Adamgasse 1-7, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 5305-0
Geschäftsführung: Herr MMag. Reinhard Mayr, Herr Mag. Thomas Wass, Herr Dr. Christof Splechtna

Kennzahlen

Ranking Siegel

Kennzahlen

Ranking Siegel
  • 460

  • 454

  • 443

  • 432

Mitarbeiter *
  • 10.310.000.000

  • 10.889.000.000

  • 9.419.000.000

  • 8.474.000.000

Umsatz *

Profil

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG ist das Spitzeninstitut der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol, dem wichtigsten finanziellen Nahversorger in Tirol. Kundenzentrierung und Werteorientierung machen den Erfolg der RLB Tirol seit mehr als 125 Jahren aus.

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (RLB Tirol) ist das Spitzeninstitut der Raiffeisen-Bankengruppe Tirol. Diese ist mit der RLB Tirol, 50 eigenständigen Tiroler Raiffeisenbanken, mehr als 500.000 betreuten Kund:innen, über 2.000 Mitarbeiter:innen sowie 227 Bankstellen der wichtigste finanzielle Nahversorger in der Region. Für die große Nähe zu den Kund:innen sorgen die starke regionale Präsenz und ein umfassendes digitales Serviceangebot für bequemes Online und Mobile Banking. Das nachhaltige und kundenzentrierte Geschäftsmodell fokussiert auf einen regionalen Spar- und Investitionskreislauf und basiert auf dem genossenschaftlichen Prinzip des Miteinanders.

Am WIR, das stark macht, orientiert sich die RLB Tirol auch als Arbeitgeberin. Verantwortung nimmt sie deshalb für viele wichtige Themen ihrer über 450 Mitarbeiter:innen wahr, etwa die Work-Life-Balance, die Gesundheit und individuelle Bildungs- und Karrierewege. Die zugrundliegenden Werte sind Partnerschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und gemeinsam Zukunft gestalten.

Im Marktgebiet Innsbruck und Umgebung sowie Lienz ist die RLB Tirol mit acht eigenen Bankstellen, drei SB-Bankstellen und einem Beratungszentrum vertreten. Die Zentrale der RLB Tirol in der Innsbrucker Innenstadt wird als städtisches Quartier DAS RAIQA zum aktuellen Zeitpunkt neu errichtet, das vorübergehende Ersatzquartier befindet sich in Neu-Rum.

Verlässliche Kraft

Als kundennaher, regionaler und kapitalstarker Finanzpartner bietet die RLB Tirol ihren Kund:innen auch in herausfordernden Zeiten sicheren Rückhalt.
Zu den Geschäftsberichten der RLB Tirol


Auszeichnungen

Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb
Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb
Familienfreundlichster Betrieb 2021
Familienfreundlichster Betrieb 2021
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb
Staatliche Auszeichnung audit berufundfamilie
Staatliche Auszeichnung audit berufundfamilie
MMag. Reinhard Mayr
Auf ein Gespräch mit

MMag. Reinhard Mayr

Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG

Womit punktet die RLB Tirol als Arbeitgeberin, welche Vorzüge bieten Sie Ihren Mitarbeiter:innen?

Wir arbeiten laufend daran, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktiver und fördernder Arbeitgeber zu sein. Und dass wir das gut machen, zeigen die vielen diesbezüglichen Auszeichnungen für die RLB Tirol. Es geht uns um verlässliche Partnerschaften und um eine ausgewogene Work-Life-Balance, Vereinbarkeit von Familie und Karriere, berufliche wie persönliche Entwicklung, Gesundheit und Gleichstellung für unsere Mitarbeiter:innen. Deshalb bieten wir etwa hybrides Arbeiten, variable Arbeitszeiten, flexible Teilzeitmodelle und eine sehr umfassende betriebliche Gesundheitsförderung an. Unsere Du-Kultur sorgt bei neuen Mitarbeiter:innen zwar immer wieder für Überraschungsmomente, macht ihnen aber den Einstieg leicht und ist ein authentischer Ausdruck unseres Miteinanders.

Was bedeutet Nachhaltigkeit ein der RLB Tirol, wie wird sie umgesetzt?

Nachhaltigkeit ist ein wesentlicher Eckpfeiler unseres Wertesystems und durch die genossenschaftliche Idee historisch gewachsen. Beim aktuellen Wandel zu einem nachhaltigen Wirtschaftssystem nehmen wir als Bank eine Schlüsselrolle ein, weil wir mit grünen Finanzierungen und Veranlagungen die erforderlichen Kapitalströme stärken. Wir wollen aber auch selbst noch besser werden. Eines der Ziele, das wir dabei verfolgen, ist das Senken der Emissionen des eigenen Betriebs um insgesamt 60 Prozent bis 2025. Dazu stellen wir etwa sukzessive auf einen ausschließlich elektrisch betriebenen Fuhrpark um und errichten unsere künftige RLB-Zentrale DAS RAIQA in der Innsbrucker Adamgasse nach dem “klimaaktiv Gebäudestandard”.

Wie wirksam können sich nachhaltig orientierte Menschen in der RLB Tirol einbringen?

Die nachhaltige Entwicklung ist schon länger Teil der gemeinsamen Identität in der gesamten Bank. So sind bereits ein Drittel unserer Berater:innen ÖGUT-zertifiziert für nachhaltige Geldanlagen und das Angebot für Firmenkunden beinhaltet spezifische ESG- und Nachhaltigkeitsberatungen. Weiters zeigt sich dies in der begeisterten Beteiligung an den zahlreichen Mobilitätsmaßnahmen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie, wie etwa dem autofreien Tag, der Teilnahme an „Tirol radelt“ oder der Kooperation mit ummadum; über diese wird der umweltschonende Weg von und zur Arbeit mit Gutscheinen für den lokalen Handel belohnt. Durch Dienstreisen mit der ÖBB hat das RLB-Team im Jahr 2022 fast 60 Tonnen CO2-Emissionen eingespart und gerade bringt das JobRad, mit dem Mitarbeiter:innen ein von der RLB Tirol geleastes Dienstrad für den Arbeitsweg und privat nützen können, noch einmal frischen Wind. Wer wie in der RLB Tirol bis zu 60 Prozent der Arbeitszeit im Home-Office leisten kann, reduziert den Verkehr schon grundsätzlich deutlich.

Gemeinsam mit Nachhaltigkeit steht auch Digitalisierung ganz oben auf der Agenda der RLB Tirol. Was tut sich in dieser Hinsicht derzeit?

Mehr als zwei Drittel unserer Kund:innen nützen derzeit unser Online-Banking und seine Apps, mittelfristig werden alle unsere Produkte auch online abschlussfähig sein. Intern automatisieren wir Prozesse robotergestützt, sodass sich unsere Mitarbeiter:innen auf eine optimale Beratung unserer Kund:innen konzentrieren können. Persönlich erlebe ich die Digitalisierung nicht nur als einen technologischen, sondern auch als einen kulturell tiefgreifenden Wandel. Wir fördern dabei das notwendige „Mind- und Skillset“ auch über eine digitale Collaboration-Plattform. Die Digitalisierung bewegt also die ganze Bank, vor allem hat sie alles komfortabler gemacht, das Bankgeschäft unserer Kund:innen ebenso wie die Arbeitswelt unserer Mitarbeiter:innen.

Top-Mitarbeiter:innen sind auch in der Finanzbranche eines der bestimmenden Themen der nächsten Jahre. Wie ist die RLB Tirol darauf vorbereitet?

Einen wesentlichen Vorsprung sehe ich im Spirit des Miteinanders und in der Vielfalt. Wer bei uns einsteigt, wird Teil eines Teams, das aus Lehrlingen, Praktikant:innen und Quereingestiegenen ebenso besteht wie aus Menschen, die seit Jahren im Bankwesen tätig sind. Verbindendes Element ist die hohe Kompetenz, die wir auch mit moderner und systematischer Aus- und Weiterbildung fördern. Weil unsere Themen Zukunft haben, bin ich überzeugt, dass wir auch weiterhin auf engagierte und motivierte Fachkräfte zählen können. Die Karrieren sind so vielfältig wie nie zuvor, neben dem Thema Nachhaltigkeit braucht es gerade an der Schnittstelle zwischen IT und Bankgeschäft neue Expert:innen. Und schließlich geht es bei uns immer um die Menschen. Das Herz unserer Finanzdienstleistung ist, dass wir unsere Kund:innen durchs Leben begleiten und beim Verwirklichen ihrer Lebensträume unterstützen.

Die Zukunft braucht ein starkes WIR.

Digitale RLB Tirol

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol bietet moderne und komfortable Digital Banking Lösungen, die Banking einfach machen und Kund:innen Zeit sparen. Zum Beispiel die neue webbasierte Business-Banking-Plattform Raiffeisen INFINITY mit zahlreichen Mehrwertfunktionen.
Hier geht´s zu: Raiffeisen Infinity – Business Banking auf dem nächsten Level

Nachhaltige RLB Tirol

Die Raiffeisen-Landesbank Tirol steht seit jeher für soziales Engagement und nachhaltige Investitionen in der Region. Dahinter steht das Ziel, eine faire Wirtschafts- und Lebensgrundlage für jetzige und zukünftige Generationen zu schaffen. Verschiedenste Aktivitäten bezeugen dieses Bestreben und Einblick bietet dieser Link: Nachhaltigkeit – was wir tun

Vielfältige RLB Tirol

Der Raiffeisen-Landesbank Tirol ist es wichtig, ein attraktiver und zuverlässiger Arbeitgeber zu sein. Denn die Mitarbeiter:innen tragen mit ihrem Einsatz und Know-how maßgeblich zum Erfolg von Raiffeisen in Tirol bei. Dem gegenüber stehen vielseitige Berufsbilder und Möglichkeiten, zu gestalten, langfristige Jobperspektiven, maßgeschneiderte Entwicklungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeitgestaltung, Vereinbarkeit von Familie & Beruf sowie modernste Aus- und Weiterbildung.

Welche offenen Menschen, Stärken und Facetten die RLB Tirol und die Tiroler Raiffeisenbanken aktuell suchen, weiß dieser Link: Karriereportal Raiffeisen Tirol



Fotogalerie

  • RaiffeisenSadr-SalekS1R3002-2
  • RaiffeisenSadr-SalekS1R2407-2
  • RaiffeisenSadr-SalekS1R3035-2
  • RaiffeisenSadr-Salek10009S1R1604-2
  • RaiffeisenSadr-Salek10015S1R1457-2
  • RaiffeisenSadr-Salek10022S1R2107-2
  • RaiffeisenSadr-Salek10025S1R1334-2
  • RaiffeisenSadr-SalekS1R2335-2

© RLB Tirol/Aria Sadr-Salek

Video

* Basis der Daten sind öffentlich zugängliche Geschäftsberichte, Selbstauskünfte der Unternehmen und Informationen aus der Creditreform Wirtschaftsdatenbank. Trotz sorgfältiger Recherche sind alle Angaben ohne Gewähr. Falls Sie Ihren Eintrag aktualisieren möchten, dann kontaktieren Sie bitte: admin@target-group.at

Icon-Fill-Newsletter - Raiffeisen-Landesbank Tirol AG

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen