Skip to main content

Siemens Österreich

Siemens Österreich

 Innsbruck-Stadt      Gewerbe und Handwerk    
 Maps

Siemens AG Österreich
Werner-von-Siemens-Straße 9, 6020 Innsbruck
Tel: +43 51707 67214

Siemens Österreich © Siemens Österreich

Artikel teilen:

Siemens Österreich

 Innsbruck-Stadt
 Gewerbe und Handwerk
 Maps

Siemens Österreich © Siemens Österreich
Siemens Österreich

Siemens AG Österreich
Werner-von-Siemens-Straße 9, 6020 Innsbruck
Tel: +43 51707 67214

Profil

Siemens zählt in Österreich mit seinen 8.800 Mitarbeitern zu einem der wichtigsten Arbeitgeber. Es ist uns ein Anliegen, Verantwortung für die Gesellschaft und kommende Generationen zu tragen. Das tun wir zum Beispiel, indem wir rund 300 jungen Menschen in einer Vielzahl an technischen und kaufmännischen Lehrberufen eine hochqualitative Ausbildung ermöglichen – die Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

Unser Ziel ist, das Leben der Menschen mit unseren Technologien zu vereinfachen und zu verbessern. Mit intelligenten Antriebs- und Automatisierungslösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles vom Transportband bis zu komplexen Maschinen. Die Daten, die dabei entstehen, speichern unsere Kunden in unserer Cloudlösung MindSphere und nutzen sie zur Optimierung ihrer Anlagen. In der Gebäudeautomatisierung steuern und überwachen wir die gesamte Elektronik, vom Aufzug, über die Klimatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen und Zugangskontrollen. Mit Smart Grids machen wir Stromnetze intelligenter, indem wir erneuerbare Energien in die gesamte Energieversorgungskette hinweg integrieren. Eines ist sicher: Solange die Welt sich dreht, werden wir uns neuen Herausforderungen stellen. Möchtest du uns helfen, diese anzupacken?


Auszeichnungen

Wiener Qualitätssiegel bis 2026
Wiener Qualitätssiegel bis 2026
Gerhard Zummer
Auf ein Gespräch mit

Gerhard Zummer

Head of Siemens Professional Education in Österreich

„Wir bieten 17 verschiedene Ausbildungsberufe an und haben für jede und jeden das richtige Modell"

Bei Siemens in Österreich werden seit über 100 Jahren junge Menschen in technischen und kaufmännischen Berufen ausgebildet. Was die Vorteile einer Ausbildung sind, welche Möglichkeiten es gibt und was sich in den letzten 100 Jahren verändert hat, erklären Laura Nurit Davidowicz, Auszubildene bei Siemens, und Gerhard Zummer, Head of Siemens Professional Education in Österreich.

2021 wurde 100 Jahre „Ausbildung bei Siemens" gefeiert, eine lange Zeit. Worauf blickt Siemens zurück?

Gerhard Zummer: Das Berufsbild der Lehre generell und bei Siemens im Konkreten hat in den letzten Jahren einen starken Wandel erfahren. Die Bedürfnisse des Marktes und der Einsatz neuer Technologien führen zu neuen Berufsbildern und Kompetenzen. Genau aus diesem Grund passen wir unsere Lehrlingsausbildung mit Hilfe immer neu gedachter Ausbildungskonzepte und unterschiedlicher Ausbildungsmodelle regelmäßig an. Eines ist seit 100 Jahren bei Siemens gleichgeblieben: Unser Antrieb, innovative Technologien zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern, Dinge zum Laufen zu bringen, die andere für unmöglich halten, und zu verwirklichen, worauf es ankommt.

Was genau für unterschiedliche Ausbildungsmodelle werden angeboten?

Gerhard Zummer: Wir bieten 17 verschiedene Ausbildungsberufe an und haben für jede und jeden das richtige Modell dabei: Das reicht von einer klassischen Lehre mit und ohne Matura über die speziell für Maturantinnen konzipierte Duale Akademie in Oberösterreich bis zu dem österreichweit einzigartigen Dualen ausbildungsintegrierten Studium in unterschiedlichen Studienrichtungen, bei dem gleichzeitig Studienabschluss und Berufsabschluss erworben werden. Das ausbildungsintegrierte Studium gibt es erst seit wenigen Jahren, hat sich aber als großer Erfolg erwiesen. Wir erweitern das Angebot laufend mit neuen Partnern, Fachhochschulen und passenden Studiengängen.

Laura Nurit Davidowicz: Ich mache ein ausbildungsintegriertes Studium. Das heißt, ich mache eine Ausbildung zur Mechatronikerin bei Siemens und berufsbegleitend das Studium Computer Science and Digital Communications an der FH Campus Wien. Im Rahmen meiner Ausbildung habe ich in der Abteilung Praxisphasen, in denen ich Netzwerktechnik, Software Development, Factory Automation und mehr kennenlerne.

Und warum sollten sich junge Menschen für eine Ausbildung bei Siemens entscheiden?

Laura Nurit Davidowicz: Bei mir hat meine Bildung beziehungsweise meine Ausbildung allgemein einen sehr hohen Stellenwert. Mir ist wichtig, dass sie Qualität hat ohne unnötigen Druck zu erzeugen. Genau das habe ich bei Siemens: Die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln, sich viel weiterzubilden und gemeinsam mit den anderen in meinem Jahrgang zu lernen, indem man einander hilft.

Gerhard Zummer: Gerade da sich unser Leben in immer kürzeren Zyklen immer schneller verändert, ist eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung ein enormer Vorteil. Wir geben jungen Menschen so jene Werkzeuge in die Hand, die sie für die Zukunft vorbereiten und für ein erfolgreiches Berufsleben benötigen. Die Kombination, die eine Ausbildung bei Siemens bietet, ist einfach unschlagbar - von Beginn der Ausbildung an ein interessantes Gehalt, eine mindestens dreijährige Jobgarantie und eine zukunftsgerichtete Ausbildung. Auf unsere Auszubildenden warten neben der Berufsvorbereitung viele Benefits. Das reicht von freien Fenstertagen, vergünstigtem Mittagessen in den Siemens Restaurants bis hin zu Prämien bei besonderen Berufsschul- und Lehrabschlusserfolgen. Zudem haben Nachwuchskräfte freien Zugang zu digitalen und virtuellen Seminaren. Auslandspraktika werden von Siemens gefördert - schon während der Ausbildungszeit besteht die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes. Die Auszubildenden erhalten gleich zu Beginn ihres Berufslebens bei Siemens das erforderliche Equipment wie etwa ein Notebook für ein erfolgreiches Lernen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit von Distance Learning und flexible Arbeitszeiten.

Wie viele Lehrlinge beschäftigt Siemens in Österreich?

Gerhard Zummer: Derzeit befinden sich rund 300 junge Menschen bei uns in der Ausbildung. Jedes Jahr nehmen wir rund 100 neue Auszubildende bei uns auf. Wir sind sehr stolz, dass wir das ausbildungsintegrierte Studium mittlerweile auch in allen Bundesländern anbieten. Für die Auszubildenen ist das eine ganz besondere Chance, um gleich zwei Abschlüsse in der Tasche zu haben. Nicht zu vergessen: Ein angemessenes Gehalt gibt es in der Zeit natürlich auch.

Mitarbeiterbenefits

  • Aus- und Weiterbildung
  • Kantine
  • BetriebsärztIn
    Fitnessangebote
  • Mitarbeiterbeteiligung
    Mitarbeiterprämien
    Mitarbeitervergünstigungen

Offene Lehrstellen

powered by karriere-mit-lehre.tirol

Meilensteine

  • 111-Jahre-Jubiläum Siemens in Tirol
  • Eröffnung des heutigen Standortes in Innsbruck; Zertifikatsverleihung "Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb"
  • Beginn der Lehrlingsausbildung
  • Erster Siemens-Standort in Innsbruck


Video

* Basis der Daten sind öffentlich zugängliche Geschäftsberichte, Selbstauskünfte der Unternehmen und Informationen aus der Creditreform Wirtschaftsdatenbank. Trotz sorgfältiger Recherche sind alle Angaben ohne Gewähr. Falls Sie Ihren Eintrag aktualisieren möchten, dann kontaktieren Sie bitte: admin@target-group.at

Icon-Fill-Newsletter - Siemens AG Österreich

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen