Techem Messtechnik
Innsbruck-Stadt
Gewerbe und Handwerk
Maps
Techem Messtechnik GmbH
St. Bartlmä 2a, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 586922
Geschäftsführung: Herr Karl Moll
Techem Messtechnik
Innsbruck-Stadt
Gewerbe und Handwerk
Maps

Techem Messtechnik GmbH
St. Bartlmä 2a, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 586922
Geschäftsführung: Herr Karl Moll
Kennzahlen
Kennzahlen
Profil
Techem unterstützt die Immobilienwirtschaft mit umfassenden Services – von Erfassung und Abrechnung über Monitoring, smarten Verbrauchsanalysen, innovativen Heizungslösungen und E-Charging bis hin zu Wassertechnik Services. Wir bieten nachhaltiges Energiemanagement und steigern die Prozesseffizienz in Immobilien. Mit modernen, passgenauen Lösungen.
Techem – making buildings green, smart and healthy
Wir arbeiten mit unserer Strategie und unserem Geschäftsmodell im Schnittpunkt dreier maßgeblicher Megatrends: Urbanisierung, Mobilität und Energieeffizienz. Innovative, nachhaltige Technologien stehen dabei für Techem im Mittelpunkt, um Gebäude green, smart and healthy zu machen.
Auszeichnungen

TÜV Austria – EN ISO 9001

Karl Moll
GeschäftsführungWie konnte Techem die Herausforderung COVID-19 erfolgreich meistern?
Die Situation war für uns komplett neu. Mittlerweile haben wir uns aber sehr gut an die Umstände angepasst. Der sehr fortgeschrittene Digitalisierungsgrad bei Techem kam uns hier entgegen. Die Pandemie hat die Digitalisierung in Organisationen beschleunigt. Wir haben daher in IT, Personal und neue digitale Lösungskonzepte für unsere Kunden investiert
Wie wirkte sich die notwendige Kontaktreduktion auf die Verdichtung von Fernablese aus?
Bereits vor Covid-19 hatten wir über 60 % Funk-Erfassungsgeräte im Feld. Deren großer Vorteil, nämlich die Kontaktreduktion, wurde während der Pandemie noch deutlicher sichtbar. Vor kurzem haben wir auch mit unserem Smart-Reader-Rollout begonnen. Dieser bringt noch weitere Vorteile für unsere Kundinnen und Kunden (Energy Efficiency Directive Anforderungen der EU).
Welche Themen stehen bei Techem 2022 an?
Unser Ziel ist es, eine flächendeckende digitale Infrastruktur aufzubauen. Mit der Hardware und unseren Smart-Readern können wir unseren Kundinnen und Kunden weitere digitale Services anbieten. Derzeit treiben wir mit gutem Erfolg unsere bestehenden Digitalisierungsangebote wie Online-Abrechnung, Kundenportal und elektronischen Datentausch voran. Mit den Angeboten der Wassertechnik runden wir unser Portfolio ab.
Haben Sie Empfehlungen, worauf sich Haushalte unter dem Blickpunkt Sparsamkeit konzentrieren sollten?
Kleine Maßnahmen helfen: den Wasserhahn früher abdrehen, Wasserdruck vermindern, die Raumtemperatur etwas zurückfahren. Die Summe an Kleinigkeiten bewirkt Großes. Den Immobilienverwaltern empfehlen wir, mit uns in Dialog zu treten. Nun ist die Zeit da, sich noch digitaler aufzustellen und z. B. in die Umrüstung auf Funk-Erfassungsgeräte zu investieren
Auf welche Neuerungen dürfen sich KundInnen freuen?
Der Gebäudesektor verursacht rund 40 % der weltweiten C02-Emissionen. Es gibt also dringenden Handlungsbedarf, vor allem auch beim Wohnungsbestand. Mit unseren Verbrauchserfassungsgeräten ist man dafür bestens ausgerüstet. Der Energiemarkt wird in Zukunft gesamtheitlich, vernetzt und transparenter denken müssen (Stichworte Sektorkoppelung, Smart-Meter-Gateways).
Mitarbeiterbenefits
-
Arbeitsplatz einrichten
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeit
Home Office
Mitarbeiter-Events
Parkplatz
Paten- & Mentoren Programm
hochwertige Arbeitsbekleidung
-
Getränke
Snacks
-
Fitnessangebote
Gesundheitsmaßnahmen
-
Firmenwagen
Gute Anbindung
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterlaptop
Verkehrsmittelzuschuss
-
Betriebliche Altersvorsorge
Bildungskarenz,Auszeit
Mitarbeitergeschenke
Mitarbeitervergünstigungen
Techem E-Charging: Vorteile für Vermieter und Bewohner
Ladestationen waren bis Ende 2020 für Mieter oder Wohnungseigentümer in einem Mehrfamilienhaus schwer umzusetzen. Mit dem Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz wurde der Weg zur eigenen Ladestation zwar frei gemacht, aber auch Herausforderungen geschaffen. Vermieter und Wohnungseigentümer müssen hier viele Vorgaben beachten und auch die technische Umsetzung ist oft eine Herausforderung
Genau hier setzt Techem an und bietet standardisierte und kosteneffiziente Leistungspakete und passt außerdem die E-Charging-Lösungen an gebäudeindividuelle Anforderungen an. Dies deckt von der Machbarkeitsprüfung über die Bereitstellung der Geräte bis hin zu fach- und normgerechter Installation und Inbetriebnahme sämtliche Aspekte ab. Wesentlich im Techem-Portfolio sind die Dienstleistungen danach, also der Abrechnungsservice und der technische Betrieb, der auch beinhaltet, dass Störungen zeitnah behoben werden.
Die Abrechnung des Ladestroms erfolgt rechtskonform über den in die Ladestation integrierten Stromzähler, der mit einem Erfassungs- und Abrechnungssystem verbunden ist. Via Authentifizierung durch ein Funkverfahren ist eine genaue Zuordnung des Verbrauchs möglich.
Sie finden uns auch auf
Video
Unternehmensmeldungen
-
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen