Innsbruck-Stadt
Öffentliche Unternehmen
Maps
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung) Landesgruppe Tirol
Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck
Tel: 0512/58 41 34 - 0
Innsbruck-Stadt
Öffentliche Unternehmen
Maps
Vereinigung der Österreichischen Industrie (Industriellenvereinigung) Landesgruppe Tirol
Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck
Tel: 0512/58 41 34 - 0
Die Aufgaben der Industriellenvereinigung Tirol sind die Interessenvertretung der Industrie und industrienaher Unternehmen, die Vernetzung der Mitglieder und das Setzen von Impulsen in der Gestaltung der wirtschaftlichen, sozialen und politischen Rahmenbedingungen.
Die IV setzt sich für freie und faire Handelsbedingungen ein. Die möglichst große Gestaltungsfreiheit für Unternehmen und die Eigenverantwortung der Menschen sind wichtige Leitlinien der Industriellenvereinigung Tirol.
„Ereignisse wie Corona machen erst sichtbar, wie wichtig die Industrie als stabilisierender Faktor und attraktiver Arbeitgeber ist. Die große Abhängigkeit vom Tourismus ist nicht unkritisch. Daher liegt es im Interesse des Landes, auch Initiativen zum Erhalt und zur Stärkung unserer Industrie zu unterstützen.“
28 % der Tiroler Bruttowertschöpfung werden von der Industrie (mit Bauwirtschaft) erbracht. Die Zahl der Industrie-Mitarbeiter lag vor Corona bei über 42.700!
Die Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, Margarethe Schramböck, hat der Industriellenvereinigung Tirol den Clusterpreis 2020 in der Kategorie Fachkräfte verliehen. Präsident Christoph Swarovski und Geschäftsführer Eugen Stark freuen sich über die nationale Auszeichnung der IV-Tirol durch die Ministerin. Der Preis bestätige die Bedeutung der IV-Initiativen, um insbesondere bei der Jugend gezielt über berufliche Möglichkeiten in der Tiroler Industrie zu informieren.
Überzeugt durch Professionalität
„Die Fachkräfteinitiative der Industriellenvereinigung Tirol überzeugt durch den professionellen und strategischen Ansatz sowie durch die hohe Qualität“, stellte Ministerin Margarethe Schramböck bei der Verleihung des Preises fest. Vor Start der Initiative hat die IV-Tirol eine inhaltlich breit angelegte Bedarfserhebung in der Tiroler Wirtschaft durchgeführt und auf dieser Basis die Ziele und thematischen Prioritäten des Netzwerks definiert. Die IV hat bislang eine Reihe von Aktivitäten zur Fachkräftethematik angestoßen, wie ein Welcome Service für internationale Fachkräfte, den Einsatz für englischsprachige Bildungsangebote und aktuell die MINT-Offensive. Das Leuchtturmprojekt ist die Internetplattform „industrie.tirol“, mit der durch neue digitale Technologien, Zielgruppen treffsicher angesprochen werden und dadurch die Fachkräftesituation in der Industrie verbessert wird.
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen