Als stark expandierendes Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt die Firma HETWIN Automation Systems GmbH zukunftsweisende Robotertechnik für Tierwohlstallungen. Nicht nur im Rinderbereich, sondern auch im Schweine-, Ziegen- und Schafbereich können spezielle Einstreu- und Fütterungssysteme verwendet und somit für bestes Tierwohl gesorgt werden.
Die ständige Weiterentwicklung führt dazu, dass Neues entsteht, Altbewährtes verbessert wird und dabei trotzdem der Mittelpunkt, der seit der Unternehmensgründung, die im Jahr 2004 erfolgt ist, nicht aus den Augen verloren wird: Das Wohl von Tier und Mensch.
Der eigene landwirtschaftliche Betrieb, in dem 60 Kühe gehalten werden, dient hierbei zur Ideenfindung, damit praxisnahe Produkte entwickelt, getestet und schlussendlich an den Landwirt gebracht werden können, gemäß dem Motto: Vom Landwirt für den Landwirt. Besonderen Wert wird ebenso auf Nachhaltigkeit gelegt, die sich deutlich in der Herstellung der Produkte wiederspiegelt.
MechatronikerIn (Modullehrberuf) | Kufstein |
Firmenneubau: Im Jahr 2020 erfolgte dann die Fertigstellung des Neubaus mit Produktionshalle und stilvollem Bürotrakt.
ARANOM: Das neueste Modell fährt schienenlos und ist akkubetrieben mittels Batteriespeicher.
ARAMIS II: Der Fütterungsroboter erreichte die dritte Generation – dieser ist auch heute noch im Einsatz.
Versuchs- und Entwicklungsstall: In Langkampfen wurde der Neubau des Versuchs- und Entwicklungsstalles errichtet, wo auch heute noch Versuche stattfinden, Neues entwickelt wird und Besichtigungen durch Kunden möglich sind.
ARAMIS I: Die zweite Generation des Fütterungsroboters wurde geboren.
Fütterungsroboter: Nach dem ersten Futterautomaten folgte vier Jahre später der Prototyp für den ersten Fütterungsroboter.
HETWIN MOBIL: Im Jahr 2005 erfolgte die erste Stallführung mit der Präsentation des Futterautomaten „HETWIN MOBIL“.
Firmengründung: Vom Landwirt für den Landwirt – Die Firma entwickelte sich komplett aus der eigenen Landwirtschaft des Eigentümers Josef Hetzenauer. Die frühere Stallarbeit war mit viel Handarbeit verbunden und hatte den 3-fachen Familienvater dazu bewogen, durch moderne Technik eine massive Erleichterung zu schaffen.
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen