Schwaz
Gewerbe und Handwerk
Maps
Empl Fahrzeugwerk Gesellschaft m.b.H.
Gewerbestraße 12, 6272 Kaltenbach im Zillertal
Tel: +43 5283 5010
Geschäftsführung: Herr Josef Empl, Herr Mag. Heinrich Empl, Herr Dr. Thomas Lanner
Schwaz
Gewerbe und Handwerk
Maps
Empl Fahrzeugwerk Gesellschaft m.b.H.
Gewerbestraße 12, 6272 Kaltenbach im Zillertal
Tel: +43 5283 5010
Geschäftsführung: Herr Josef Empl, Herr Mag. Heinrich Empl, Herr Dr. Thomas Lanner
Das Familienunternehmen EMPL ist einer der führenden europäischen Hersteller individuell gebauter LKW-Sonderaufbauten und Anhänger in höchster Qualität für die Nutzfahrzeugbranche, Feuerwehren und den Bereich Defence & Behörden.
Erfolgskonzept Sonderaufbauten
In einem effizienten Zusammenspiel von langjährigen, erfahrenen Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark produzieren wir sowohl in Einzelfertigung als auch in Kleinst- und Großserien. Wir sind unseren Kunden ein verlässlicher Partner für individuell, auf ihre Anforderungen abgestimmte Aufbau-Lösungen, welche weit mehr sind als die Summe ihrer einzelnen Komponenten.
Mit persönlicher Beratung, einem hohen Maß an Flexibilität und Kompetenz konstruieren wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden Fahrzeuge, welche - basierend auf ausgereiften, modularen Basiskomponenten - maßgeschneidert auf den Einsatz und die regionalen Herausforderungen sind.
Unverändert seit der Gründung im Jahr 1948 gilt dabei unser Streben einem Zweck:
Höchste Kundenzufriedenheit
durch technisch-optimierte, ganzheitlich durchdachte Lösungen
für mehr Sicherheit und Mobilität - weltweit.
2015 haben Sie die Geschäftsführung von Ihrem Vater übernommen. Was war Ihrer Meinung nach ausschlaggebend, dass der Generationswechsel so reibungslos vonstattenging?
An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei meinem Vater bedanken, der mich in all den Jahren als Mentor begleitete und dabei immer große Eigenverantwortung, Entscheidungsfreiheit und selbständiges Handeln zuließ. Eine offene Fehlerkultur wurde gelebt, d.h. Fehler wurden zugelassen, jedoch immer gemeinsam analysiert, um daraus zu lernen. Ganz im Sinne von „Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht.“
Zudem war die Übergabe sehr langfristig geplant und gut vorbereitet. Bereits Jahre zuvor wurde ich in fast sämtliche strategische Geschäftsführerentscheidungen mit einbezogen.
Da mein Vater weiterhin im Unternehmen tätig ist, war es für mich - aber auch unsere Mitarbeiter, Kunden und Partner - besonders wichtig, dass unsere Zuständigkeiten und Kompetenzen klar geregelt wurden. Dadurch kommt es zu keinerlei Überschneidungen bei den Verantwortlichkeiten.
Was bedeutet es für Sie, die über 70-jährige unternehmerische Familiengeschichte fortzuschreiben?
Ich bin sehr stolz darauf, wie sich unser Unternehmen seit der Gründung durch unseren Opa Josef Empl entwickelt hat. Von einem kleinen Schmiedebetrieb ist EMPL mittlerweile zu einem global agierenden Unternehmen mit über 430 Mitarbeitern in Österreich und weiteren 200 Mitarbeitern in Deutschland angewachsen.
Ich empfinde enormen Respekt, Anerkennung und Ehrfurcht dabei, diese Erfolgsgeschichte, die wir den Generationen vor uns und unseren Mitarbeitern zu verdanken haben, fortführen zu dürfen. Eine außerordentliche Leistung, auf die wir aufbauen können, um erfolgreich die nächsten Schritte in die Zukunft zu gehen.
Dabei halte ich mich an folgenden Ratschlag, den mir mal jemand vor langer Zeit gegeben hat, um mir die Wichtigkeit eines einzelnen Tages vor Augen zu führen: „Versuche durch deinen persönlichen Einsatz jeden Tag erfolgreich abzuschließen. Aus diesem 1 Tag werden 10 Tage,… 1 Jahr… 10 Jahre…“.
Was ist Ihnen in Ihrer Arbeit am wichtigsten? Worauf legen Sie den größten Wert?
Mir persönlich ist wichtig, nie die Freude an der Arbeit zu verlieren und mit Engagement in einen neuen Tag zu starten. Zudem ist es für mich essentiell, Dinge kritisch zu hinterfragen, die möglichen Ursachen und Zusammenhänge zu analysieren und darauf basierend Entscheidungen mit Bedacht zu treffen.
Vor allem Handschlagqualität zählt für mich zu den wesentlichen Charaktereigenschaften eines Menschen. Nur wer zuverlässig, geradlinig und ehrlich arbeitet, dem kann man vertrauen und auf den kann man sich verlassen.
Allen voran, geht es mir aber um einen fairen, respektvollen und ehrlichen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Meine Tür steht immer offen und ich schaue darauf, dass ich mir genügend Zeit für Wünsche, Sorgen und Anregungen nehme.
Auf welche Projekte / Entwicklungen, die Empl in den letzten Jahren realisiert / gemacht hat, sind Sie persönlich besonders stolz?
Da gibt es so viele, dass ich nicht weiß, wo ich anfangen soll. Zum Beispiel auf die Tatsache, dass wir Marktführer im Bereich von Schweren Bergefahrzeugen sind oder wir ein äußerst gefragter Partner sind, wenn es um die Herstellung maßgeschneiderter, hochkomplexer Feuerwehrfahrzeuge für die Werkfeuerwehren der europäischen chemischen Industrie sind.
Besonders stolz bin ich auch darauf, dass wir so viele langjährige Kunden haben, die immer wieder bei uns kaufen wie z.B. die Spar oder das Österreichische Bundesheer. Ein absoluter Beweis für die Qualität unserer Produkte und unserer Arbeit.
Und dann sind da natürlich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Auf sie bin ich besonders stolz. Durch ihren persönlichen Einsatz wurde Empl zu dem Unternehmen, das es heute ist und dadurch schaffen wir es auch, unsere Kunden stets aufs Neue zu begeistern. Insbesondere möchte ich in diesem Zusammenhang unsere erfolgreiche Lehrlingsausbildung erwähnen. Als ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb bieten wir jungen Menschen eine sichere Zukunftsperspektive und dürfen uns beinahe jedes Jahr über Landes- und / oder Bundessieger freuen.
Ein weiterer Schritt, der sicherlich als Meilenstein in unsere Geschichte eingehen wird, ist die Errichtung unseres Feuerwehr Forums. Damit schufen wir modernste und für unsere Branche einzigartige Rahmenbedingungen, um unsere Qualitätsprodukte im angemessenen Ambiente zu übergeben. Die Fahrzeugabholung wird dabei zur bleibenden Erinnerung für den Kunden und erzeugt einen Wow-Effekt.
Welche Pläne haben Sie für die kommenden Jahre?
Auf jeden Fall die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, um weiterhin ein sicherer Arbeitgeber für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu sein, langfristig Arbeitsplätze in der Region zu sichern und neue zu schaffen. Dabei gilt es stets die wandelnden Entwicklungen im Auge zu behalten und im Sinne der Gesellschaft und Umwelt zu agieren. Nachhaltigkeit nimmt dabei einen immer höheren Stellenwert ein.
Betriebslogistikkaufmann/frau | Schwaz |
ElektrotechnikerIn (Modullehrberuf) | Schwaz |
KarosseriebautechnikerIn | Schwaz |
KonstrukteurIn | Schwaz |
MetalltechnikerIn (Modullehrberuf) | Schwaz |
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen