Geisler & Hirschberger

Schwaz
Steuerberater
Maps
Geisler & Hirschberger Steuerberatungs GmbH
Dr. - Walter - Waizer - Straße 1a, 6130 Schwaz
Tel: +43 5242 21050
Geschäftsführung: Herr Mag. Markus Geisler MBA MSc
Geisler & Hirschberger
Schwaz
Steuerberater
Maps


Geisler & Hirschberger Steuerberatungs GmbH
Dr. - Walter - Waizer - Straße 1a, 6130 Schwaz
Tel: +43 5242 21050
Geschäftsführung: Herr Mag. Markus Geisler MBA MSc
Profil
Geisler & Hirschberger Steuerberatungs GmbH ist der digitale und innovative Steuerberater in Tirol. Wir arbeiten mit modernster Software, setzen auf fortschrittliche, papierlose Technologien und smarte App-Lösungen.
Wir führen das Rechnungswesen unserer KlientInnen in die Zukunft. Wir begleiten bei der Umstellung hin zu einer Online-Buchhaltung und Lohnverrechnung mit automatischen Aufgaben und selbstständiger Ablage.
Unsere KlientInnen sparen Zeit & Geld und können die freien Ressourcen für ihr Kerngeschäft verwenden – nicht für ihr Rechnungswesen.
Wir sehen uns als verlässlichen Ratgeber in allen steuerlichen Angelegenheiten. Laufende Weiterbildung, Sachkenntnisse auf höchstem Niveau – das ist für unsere MitarbeiterInnen selbstverständlich.
Als digitale Kanzlei sind wir in der Lage schnell zu reagieren und Empfehlungen auszusprechen oder unkompliziert die Abwicklung von Förderanträgen zu übernehmen. Wir bleiben für unsere Klienten auf dem Laufenden, beraten zeitnah und vorausschauend. Alle Termine und relevanten Fristen haben wir im Blick. An unseren Standorten in Schwaz und Innsbruck sind wir persönlich oder digital erreichbar.
Auszeichnungen

DATEV Gütesiegel

Digitale Kanzlei 2023

Steuerberater des Jahres 2020

Mag. Markus Geisler, MBA MSc
GeschäftsführungWelche Rolle spielt die Digitalisierung in der Steuerberatung?
Eine immer größere: Homeoffice, Teleworking und digitales Arbeiten sind letztes Jahr für viele Unternehmen über Nacht überlebenswichtig geworden. Auch das Rechnungswesen kann von digitalen, automatisierten Prozessen enorm profitieren, wird aber häufig übersehen. Ordner voller Belege, chaotische Zettelwirtschaft, umständliche Lohnverrechnung – so ein Rechnungswesen ist schwerfällig mit umständlichen Abläufen, die Monat für Monat Zeit und Geld kosten.
Wie sieht das Rechnungswesen der Zukunft aus?
Einfache, automatisch ablaufende Aufgaben, eine selbstständige Ablage für digitale Belege, moderne Software- und Applösungen sowie ein jederzeit verfügbares, digitales Belegarchiv. Im Geschäftsalltag kann das so aussehen: Mit dem Handy gescannte Belege werden unterwegs automatisch in die Buchhaltung übernommen, Zahlungen werden mobil per Knopfdruck freigegeben, E-Mail-Rechnungen werden nicht mehr ausgedruckt, sondern automatisch geprüft und importiert.Dabei setzten wir auf Systeme, die „miteinander sprechen“, so dass auch digitale Belege möglichst reduziert werden.
Wie profitiert ein Unternehmen vom Umstieg zu einem digitalen Rechnungswesen?
Das Unternehmen spart Zeit und Kosten und kann die frei gewordenen Ressourcen in den unternehmerischen Alltag bzw. die Weiterentwicklung des Kerngeschäftes investieren. Eine Kostenersparnis von bis zu 40% kann erzielt werden. Ein digitales Rechnungswesen erleichtert auch die Arbeit des Steuerberaters. So können wir bei unseren KlientInnen Entwicklungen und Trends schnell erkennen und Handlungsempfehlungen geben. Auch lässt sich beispielsweise die Abwicklung von Anträgen für Kurzarbeit und Fixkostenzuschuss in der papierlosen Zusammenarbeit mit uns unkompliziert auslagern.
Was ist bei der Umstellung von einem klassischen zu einem digitalen Rechnungswesen zu beachten?
Wichtig ist ein verlässlicher Partner, der die Umstellung vorausschauend plant und schrittweise umsetzt. Sinnvoll ist ein für das Unternehmen passendes Konzept mit individuellem Zeitplan. Dabei müssen auch die MitarbeiterInnen des Unternehmens ins Boot geholt werden, die die neuen Prozesse verstehen und leben sollen.
Mitarbeiterbenefits
-
Arbeitsplatz einrichten
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeit
Home Office
Hunde geduldet
Mitarbeiter-Events
Parkplatz
-
Getränke
Obst
Snacks
-
Fitnessangebote
-
Gute Anbindung
Mitarbeiterhandy
Mitarbeiterlaptop
Verkehrsmittelzuschuss
-
Bildungskarenz,Auszeit
Mitarbeiterbeteiligung
Mitarbeitergeschenke
Mitarbeiterprämien
Offene Lehrstellen
SteuerassistentIn | Schwaz |
Meilensteine
-
Auszeichnung Steuerberater des Jahres – Allrounder Tirol
-
Auszeichnung „Steuerberater des Jahres“ – Allrounder Tirol
-
Eröffnung eines weiteren Standortes in Innsbruck
-
Auszeichnung „Steuerberater des Jahres“ – Allrounder Tirol
-
Gründung der Kanzlei durch Mag. Markus Geisler, BA MSc und Mag. Michael Hirschberger
Steuernews & mehr
Updates rund um Steuern, Fördermöglichkeiten oder unsere Kanzlei lesen Sie hier:
Jobrad – Jetzt aufsteigen & Steuern sparen
Tipp & Tücken bei der E-Zustellung
Kinderbetreuung – Steuerfreier Zuschuss für Mitarbeiter:innen
Tipps für die Nachgründungsphase
Zuschuss zu Öffi-Tickets
Sie finden uns auch auf
Video
Unternehmensmeldungen
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen