Regionalität zählt zu den Kernwerten des Tiroler Lebensmitteleinzelhändlers Mpreis. In 36 Filialen bieten daher erfahrene und fachkundige Metzger Fleischwaren von Tieren aus der regionalen Umgebung an.
In 36 größeren Mpreis-Filialen sind in der Feinkost besondere Fleischabteilungen mit spezialisierten Metzgern zu finden. „Wir bieten hier somit nicht nur eine hohe Qualität, sondern auch regionale Fleischprodukte an, womit wir die kleinstrukturierte Landwirtschaft unterstützen, die uns sehr am Herzen liegt", erklärt Mpreis-Geschäftsführer Ingo Panknin.
„Kundinnen und Kunden, die zu uns an die Theke kommen, schätzen neben der Qualität unserer Ware und der persönlichen Beratung auch die Möglichkeit, auf Anfrage besondere Spezialitäten vorzubestellen“, betont Metzgerei-Verkäufer Dirk Hentschel aus der Mpreis-Filiale beim Einkaufszentrum Cyta. „Sehr erfreulich ist, dass aufgrund des hochwertigen Angebots unseres Stockmetzgers immer wieder neue Kunden zu uns kommen“, ergänzt Management-Trainee Merve Er.
Erfreuliche Umsatzsteigerung
Aktuell beschäftigt Mpreis in 28 Filialen – von Landeck bis Mayrhofen sowie in Lienz und Velden – eigene Metzger. Weiters sind acht Kooperationen mit externen, regionalen Partner-Metzgern umgesetzt. Der Kunde belohnt das regionale Angebot. „In Filialen, in denen wir mit Metzgern arbeiten, konnten wir unseren Umsatz in der Feinkostabteilung deutlich steigern“, so Panknin.
Regionales Angebot weiter ausbauen
Eine regionale Spezialität, die Mpreis anbietet, ist der Tiroler Jahrling. „Begonnen haben wir im Jahr 2004 mit 30 Bauern und 200 Tieren. Heute arbeiten wir mit 300 Bauern zusammen, die jährlich etwa 1300 Tiere züchten“, schildert Panknin. Der Jahrling wird ausschließlich von Tiroler Bauern gezüchtet. Die Tiere sind acht bis zwölf Monate alt, genießen Mutterkuh-Haltung und verbringen den Sommer auf den Tiroler Almen, was zu einer besonders zarten Fleischqualität führt.
Das regionale Mpreis-Fleischangebot umfasst auch Hühner und Puten der Marke BIO vom BERG aus dem Ötztal und aus Mieming, Bio-Kalb und Bio-Schwein aus Tirol. Die bisherige Absatzbilanz 2024 kann sich sehen lassen: „Unsere Metzger haben in diesem Jahr bereits beeindruckende Mengen regionaler Fleischprodukte verkauft. Dazu gehören 500 Kilogramm Jahrlingsfilet, eine Tonne Tiroler Jahrlingsgusto, 920 Kilogramm Bio-Schweinefilet, 2,2 Tonnen BIO vom BERG-Alpenhendl und 1,1 Tonnen BIO vom BERG-Hühnerbrustfilet. In der Zukunft möchten wir das Fleischangebot höchster regionaler Qualität noch weiter ausbauen“, so Panknin.