Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel. Daher spendet Spar Tirol nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an Sozialeinrichtungen. So auch der kürzlich neu eröffnete Spar-Supermarkt in Innsbruck, Innrain 100: In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Sozialmarkt gibt Spar einwandfreie Waren an jene Menschen weiter, die sich oftmals den Lebensmitteleinkauf schwer leisten können.
Mit nur ein bis zwei Prozent ist der Anteil an nicht verkauften Lebensmitteln bei Spar erfreulich gering. Spar macht sich bereits seit vielen Jahren zur Aufgabe, diese Menge möglichst niedrig zu halten und nicht mehr verkäufliche Ware einem guten Zweck zuzuführen. Eine der wesentlichsten Säulen ist dabei die Weitergabe an soziale Einrichtungen. Österreichweit sind es rund 200 lokale Kooperationspartner, an die Spar Lebensmittel spendet.
Zusammenarbeit mit dem Tiroler Sozialmarkt
„Das Team des Spar-Supermarkts in Innsbruck Innrain arbeitet im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung mit dem Tiroler Sozialmarkt ,tiso‘ zusammen. Sind Produkte qualitativ einwandfrei, können aber dennoch nicht verkauft werden – etwa wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht ist, eine Fehletikettierung vorliegt oder die Verpackung eines Lebensmittels beschädigt ist – werden diese von unseren MitarbeiterInnen gesammelt. Der Tiroler Sozialmarkt wiederum holt die Ware ab und verteilt die Produkte zu einem sehr günstigen Preis an Menschen an der Armutsgrenze“, freut sich Patricia Sepetavc, Spar-Geschäftsführerin Tirol und Salzburg.
Felix Staats, Geschäftsführer des „tiso“ nahm die ersten Warenspenden entgegen und erklärt: „Dank der Kooperationen, wie dieser, können wir qualitativ einwandfreie Lebensmittel an Menschen weitergeben, die darauf angewiesen sind. Warenspenden sind ein essenzieller Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung und für soziale Gerechtigkeit. Jeder gespendete Artikel hilft, Not zu lindern. Genau das ist das Ziel des ,tiso‘, der von der Caritas Tirol und der Stadt Innsbruck getragen wird.“