Skip to main content
02.Oktober 2023 | Autor: top.tirol Redaktion
Foto: Martin Vandory
Rektorin Regine Mathies (Mitte) startet mit ihrem neuen Team ins Studienjahr 2023/24: Vizerektor für Studienangelegenheiten Gregor Örley (links) und Vizerektorin für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten Margit Raich (rechts).
Rektorin Regine Mathies (Mitte) startet mit ihrem neuen Team ins Studienjahr 2023/24: Vizerektor für Studienangelegenheiten Gregor Örley (links) und Vizerektorin für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten Margit Raich (rechts).

Neue VizerektorInnen treten ihr Amt an der PHT an

Mit 1. Oktober 2023 führt ein neues Rektoratsteam die Agenden der größten pädagogischen Hochschule Westösterreichs: Das Vizerektorat für Studienangelegenheiten übernimmt Gregor Örley, langjähriger Direktor der Praxismittelschule der PH Tirol. Vizerektorin Margit Raich wechselt ins Vizerektorat für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten.

Rektorin Regine Mathies ist überzeugt, mit ihrem neuen Team wirksame und vielversprechende Lösungen und Entscheidungen für die gegenwärtigen Herausforderungen im Bildungsbereich und die anspruchsvollen Aufgaben der öffentlichen Lehrer:innenbildung in Tirol entwickeln und umsetzen zu können.

Rektorin Regine Mathies brachte den Vorschlag für ihr zukünftiges Team an der Führungsspitze der PH Tirol bereits im April 2023 bei Bildungsminister Martin Polaschek ein. Nach zustimmenden Stellungnahmen durch die Gremien der PH Tirol und der Bestellung durch Bundesminister Martin Polaschek, hieß Rektorin Regine Mathies zum Start des Studienjahres ihre neuen Vizerektor:innen herzlich willkommen. Mit der Neubestellung von Gregor Örley als Vizerektor für Studienangelegenheiten erfolgt auch ein Wechsel innerhalb der Vizerektorate. So übernahm Margit Raich das Vizerektorat für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten. Sie folgt Irmgard Plattner nach, die diese Funktion seit 2014 ausübte. Die Funktionsperiode der beiden Vizerektor:innen beginnt mit 1. Oktober 2023 und dauert vier Jahre.

Gregor Örley, BEd, BA, MA, MSc, Vizerektor für Studienangelegenheiten

Als ausgebildeter Soziologe, Organisationsentwickler, versierter Pädagoge im schulischen, außerschulischen und hochschulischen Bereich sowie als erfahrene Führungspersönlichkeit verfügt Gregor Örley über einen umfassenden Innenblick auf das Bildungswesen in Tirol und darüber hinaus. Seit 1996 u.a. an der PH Tirol bzw. deren Vorgängerinstitutionen beschäftigt, leitete er ab 2012 die Praxismittelschule und ist seither im Führungsteam der Hochschule aktiv. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Soziologie, in der Gesprächsführung sowie in der Organisations- und Schulentwicklung mit Fokus auf Führungspersonen. Gregor Örley ist als Herausgeber tätig und publiziert zu den Themen Bildung, Lernen und Schulentwicklung. Mit 1. Oktober 2023 übernahm Gregor Örley das Amt des Vizerektors für Studienangelegenheiten an der PH Tirol.

Priv.Doz.in Dr.in Margit Raich, Vizerektorin für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten

Die habilitierte Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin Margit Raich startete ihre akademische Karriere 1998 an der Universität Innsbruck und wechselte 2010 an die UMIT Tirol als Wissenschaftlerin und Lehrende. Sie wirkte an der Entwicklung diverser Curricula mit, koordinierte Studienprogramme und leitete internationale Forschungsprojekte. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Strategische Unternehmensführung, Leadership, Change Management sowie Krisen- und Katastrophenmanagement. Forschungsaufenthalte führten sie in die USA und nach Südafrika. Margit Raich war bisher als Vizerektorin für Studienangelegenheiten für studienrechtliche Belange und die beiden Praxisschulen der PH Tirol zuständig. Ab 1. Oktober 2023 wechselte sie auf das Vizerektorat für Forschungs- und Entwicklungsangelegenheiten.

Artikel teilen:



Icon-Fill-Newsletter - Neue VizerektorInnen treten ihr Amt an der PHT an

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen