Skip to main content

Schulklasse startet Nachhaltigkeitsprojekt mit Vorbildwirkung

Foto: Armin Taxer
Übergabe der Tauschbörse - Dir. Winfried Judmaier, Alexander Ripfl, Lea Schattow

Schulklasse startet Nachhaltigkeitsprojekt mit Vorbildwirkung

Übergabe der Tauschbörse - Dir. Winfried Judmaier, Alexander Ripfl, Lea Schattow

Im Rahmen des Wirtschaftskundeunterrichtes hat sich die Klasse 3eIN der TFBS Installations- und Blechtechnik mit den Themen Umweltschutz, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit beschäftigt. Da am Ende eines Lehrganges Hefte und Bücher oft im Müll landen, brachte dies die Lehrlinge auf die Idee eine Tauschbörse für Schulmaterialien zu installieren. Mit Unterstützung der Schulleitung geht das Vorzeigeprojekt nun an den Start.

Nachhaltigkeit ist ein Thema, welches die Menschen in allen Bereichen des täglichen Lebens beschäftigt. Vor allem Schulen machen sich kreative Gedanken, wie sie vorausschauend denken und handeln können. “Im Rahmen des Unterrichtes im Fach Angewandte Wirtschaftslehre machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3eIN mit den theoretischen Inhalten zu Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft vertraut. Die Tauschbörse ist direkt daraus entstanden und trifft auf große Resonanz”, so der Direktor Winfried Judmaier.

Umsetzung des Projektes

In der Klasse wurde die Idee geboren ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit in die Tat umzusetzen. Die Lernenden fanden sich in verschiedenen Gruppen zusammen und teilten sich die Aufgaben untereinander auf. Eine Gruppe beschäftigte sich damit, wie die Schülerinnen und Schüler dazu animiert werden können, die Tauschbörse zu nutzen. Ein Video wurde erstellt und auf den sozialen Medien geteilt. Die weiteren Gruppen waren mit dem Aufbau, der Beschriftung und dem Sortieren der schon vorhandenen Materialien beschäftigt. Der Fortschritt wurde mittels einer Fotostrecke dokumentiert.

Nachahmung erwünscht

Die Schülerinnen und Schüler der 3eIN würden sich sehr freuen, wenn die Idee der Tauschbörse weitergetragen wird. Das Nachhaltigkeitsprojekt soll andere Schulen dazu ermutigen, es diesen Lernenden nachzumachen und ihren Teil zum Schutz der Umwelt beizutragen.

Über die TFBS Installations- und Blechtechnik

Die Bildungseinrichtung wurde 1982 gegründet und befindet sich im Berufsschulzentrum Mandelsberg. Als Kompetenzzentrum für die Lehrlingsausbildung ist die TFBS Installations- und Blechtechnik in ganz Tirol die einzige Schule, welche eine Ausbildung in den Lehrberufen Installations- und Gebäudetechnik, Spengler und Karosseriebautechnik ermöglicht. Die Lehrlinge profitieren von hervorragenden Berufsaussichten – nicht nur aufgrund des allgegenwärtigen Fachkräftemangels, sondern insbesondere wegen der hohen Ausbildungsqualität an der Schule. Diese resultiert aus erfahrenem Lehrpersonal, moderner Ausstattung, dem Kleinklassensystem (max. 20 Personen pro Klasse) und der engen Zusammenarbeit zwischen Lehrbetrieben und Schule.



Icon-Fill-Newsletter - Schulklasse startet Nachhaltigkeitsprojekt

top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen