Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck steht auch in ihrer 9. Ausgabe für Kompetenz, Innovation und persönliche Beratung in allen Bereichen des Bauens kompakt unter einem Dach.
Häuslbauer aus ganz Tirol kamen gezielt, um sich von den ausstellenden Herstellern und Händlern persönlich zu aktuellen Investitionsvorhaben beraten zu lassen.
Innsbruck. Mehr als 7.200 Besucher informierten sich bei der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck vom 27. bis 29. Jänner zu Themen wie Neubau, Sanierung, Renovierung, Ausbau, Energie sowie Planung und Finanzierung. Die konkrete Nachfrage begeisterte auch die rund 130 Aussteller und unterstreicht die Bedeutung der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck als wichtiger Branchentreffpunkt. Etwa 20 Prozent der Besucher sind dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe zuzuordnen.
Wohnungseigentum fördert den Wohlstand in Tirol
Die Baubranche ist ein sehr wichtiger Konjunkturmotor der heimischen Wirtschaft, aber auch ein Garant für qualitätsvolles und bewusstes Wohnen. Tirol verzeichnet laut Statistik Austria um 5 Prozent mehr Wohneigentum als der österreichische Durchschnitt. „Privates Wohneigentum sichert den Wohlstand generationenübergreifend und das vor allem im Alter. Deshalb freue ich mich über die vielen guten Gespräche während der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck 2023. Ich darf mich bei allen Partnern und Ausstellern für die sehr gute Zusammenarbeit herzlich bedanken“, berichtet Christian Mayerhofer, Geschäftsführer der Congress Messe Innsbruck (CMI).
Konkrete Investitionspläne der Besucher
Der Erfolg der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck spiegelt sich auch im Feedback der Besucher wider. Laut einer unabhängig durchgeführten Besucherbefragung erreicht die Messe 100 Prozent Zielpublikum, davon kamen rund 80 Prozent der Besucher mit konkreten Plänen auf die Messe, dabei rund 43 Prozent im Zusammenhang mit Neubau, Zubau und Aufstockungen und 57 Prozent mit Fragen zu Themen rund um sanieren, renovieren und den Ausbau. Das große Produktangebot, viele Neuheiten und die persönliche Fachberatung tragen zur hohen Zufriedenheit der Besucher bei. Dementsprechend hoch ist auch die Zufriedenheit bei den Ausstellern, wie die Statements der parallel durchgeführten Ausstellerbefragung belegen.
Kompetent von Experten beraten
Die Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck steht für Qualität. Das belegt auch das Angebot der teilnehmenden Markenhersteller, Händler und Handwerksbetriebe. Im Vordergrund stand dabei die individuelle Beratung, flankiert von einem hochwertigen Vortragsprogramm zu Themen wie Bauen mit Holz, Unabhängigkeit in der Energieversorgung, Ausstieg aus Öl und Gas, Smart Living, Wärmepumpen, Wohngesundheit bis hin zur Wohnbaufinanzierung. Ergänzt wurde das facettenreiche Angebot durch Vorführungen und Materialtests, wie beispielsweise von der Universität Innsbruck, der HTL Imst oder der Schnitzschule Elbigenalp. „Gerade bei so wichtigen Investitionen in das Eigenheim möchte man sich sicher und gut beraten fühlen. Der Erfolg der Häuslbauermesse zeigt, dass wir den Tirolerinnen und Tirolern mit diesem Format eine einzigartige Spezialmesse bieten, die mit gebündelter Kompetenz und einem kompakten Informationsangebot genau das ermöglicht“, erklärt Monika Woldrich, Projektleiterin der Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck.
Die nächste Tiroler Hausbau & Energie Messe Innsbruck findet vom 26. bis 28. Jänner 2024 auf der Messe Innsbruck statt. www.tiroler-hausbaumesse.at
Ausstellerstatements:
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen