VAHLE Automation

Kufstein
Industrie
Maps
VAHLE AUTOMATION GmbH
Egerbach 12a, 6334 Schwoich
Tel: +43 5372 72280
Geschäftsführung: Herr Achim Dries
VAHLE Automation
Kufstein
Industrie
Maps


VAHLE AUTOMATION GmbH
Egerbach 12a, 6334 Schwoich
Tel: +43 5372 72280
Geschäftsführung: Herr Achim Dries
Kennzahlen
Kennzahlen
Profil
Die Firma VAHLE Automation in Schwoich bei Kufstein/Tirol wurde 2013 als Innovations- und Entwicklungszentrum der VAHLE Group gegründet.
Als Systemlieferant für Energie- und Datenkommunikationssysteme ist die VAHLE Group branchenübergreifender Experte für mobile Industrieanwendungen. Im Fokus stehen die Branchen Kran- und Hafentechnik, Intralogistik, Automotive, People Mover und Amusement Rides.
Entwicklungen und Innovationen aus Schwoich bei Kufstein finden auf der ganzen Welt Anwendung, unter anderem beim größten Riesenrad der Welt, dem Ain Dubai oder im ersten vollautomatisierten Containerterminal im Hafen von Laem Chabang in Thailand und sorgen zukünftig für nachhaltige und effiziente Prozesse sowie für smarte Lösungen in der Industrie.
Die VAHLE Group blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, die bis heute von Pioniergeist, Innovationskraft und dem ausgeprägten Sinn für zukunftsweisende Technik geprägt ist. Im Jahr 1912 brachte Paul Vahle die erste Kupfer-Stromschiene auf den Markt und legte damit den Grundstein für ein Unternehmen, das seine Produkte und Dienstleistungen in 52 Ländern weltweit anbietet und rund 800 Mitarbeiter beschäftigt.

Peter Kohlschmidt und Thomas Streicher
den beiden Standortleitern von VAHLE AutomationImmer wieder überraschend, welch innovative Unternehmen in Tirol angesiedelt sind: Namhafte Global Player, Hidden Champions und trendige Start-Ups sind landauf landab aktiv. Die breite Öffentlichkeit kennt vielfach kaum ihre Namen. Ganz vorne mit dabei ist das Team von VAHLE Automation aus der Unterländer Gemeinde Schwoich. Mit dessen beiden Standortleitern Peter Kohlschmidt und Thomas Streicher haben wir folgendes Gespräch geführt.
Welche sind die Kernaufgaben von VAHLE Automation?
Der Kernbereich der VAHLE Automation liegt in der Entwicklung smarter Lösungen für flexible Energie- und Datenübertragung, Positionierung und Steuerung.
Worin sieht VAHLE Automation den Unternehmenszweck seines Standortes in Tirol?
Der Standort in Schwoich bei Kufstein wird das Innovationszentrum der VAHLE Group werden. Wir beschäftigen uns hier in erster Linie mit Automatisierungslösungen und wollen uns künftig auf die Bereiche „Industrie 4.0“, Digitalisierung und Datenverarbeitung, Elektrifizierung, drahtlose Energieübertragung, Vorhersagen über die Zuverlässigkeit von Anlagen, „Machine Learning“, künstliche Intelligenz sowie „Augmented und Virtual Reality“ fokussieren.
Was macht den „VAHLE-Spirit“ macht aus?
Der Faktor Mensch spielt bei VAHLE Automation eine ganz entscheidende Rolle. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen sich bei uns wohl fühlen. In unserer DNA sind wir ein mittelständischer Familienbetrieb – dies drückt sich unter anderem durch eine langjährige Zugehörigkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Unternehmen aus. Erfreulicherweise können wir bei unserem Team eine durchwegs große Verbundenheit zu VAHLE Automation verzeichnen.
Wie sieht für VAHLE eine Kooperation zwischen Wirtschaft & Wissenschaft aus?
Wir wollen die Spitzenposition unseres Unternehmens weiter ausbauen und setzen dabei auf das Synergiepotenzial, das in Kooperationen mit der Wissenschaft zu generieren ist. Konkret sind wir bereits in konstantem Austausch und guter Zusammenarbeit mit Prof. James Gross und seinem Team der schwedischen Universität KTH Stockholm. Im Rahmen verschiedener Forschungsaufträge werden Studierende wertvolle Einblicke in die Praxis bekommen. Anhand unserer Themenstellungen binden wir sie in den Forschungs- und Entwicklungsprozess bei VAHLE ein und profitieren dann unsererseits vom unvoreingenommenen Blick der künftigen Wissenschaftler auf unser Fachgebiet.
Welche Vision hat VAHLE Automation für die kommenden Jahre?
Wir möchten uns in den kommenden Jahren hier in Tirol gleichermaßen als Arbeitgeber im Speziellen und als Marke im Allgemeinen etablieren. Dabei muss unser erstes Ziel die langfristige Ausrichtung im Bereich Human Resources sein, ist sie doch grundlegende Voraussetzung unserer technologischen Expertise. Nur ein Unternehmen, das seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu begeistern versteht, kann langfristig reüssieren. Dieser Maxime will VAHLE Automation auch künftig folgen.
Mitarbeiterbenefits
-
Arbeitsplatz einrichten
Aus- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeit
Fun-Corner
Home Office
Mitarbeiter-Events
Parkplatz
Ruheraum
Führungskräfte aus den eigenen Reihen
-
Kantine
Snacks
-
Gute Anbindung
Mitarbeiterlaptop
Geschäftsreisen
-
Mitarbeitervergünstigungen
Sie finden uns auch auf
Video
Unternehmensmeldungen
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen