Skip to main content
Rankings - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Rankings
Unternehmensverzeichnis - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Unternehmen
Newsletter - top.tirol - Wirtschaftsnachrichten aus Tirol
Newsletter

E-Auto: Wie lange lebt der Akku?

Neben der Reichweite, spielt auch die Lebensdauer des Akkus eine wesentliche Rolle.

E-Auto: Wie lange lebt der Akku?

Neben der Reichweite, spielt auch die Lebensdauer des Akkus eine wesentliche Rolle.

Für viele, die sich für ein Elektroauto interessieren, ist nicht nur die Reichweite, sondern auch die Lebensdauer des Akkus wichtig. Experten beruhigen und zeigen sich optimistisch.

Aufrgrund des stark gestiegenen Strompreises, sind derzeit viele verunsichert, sich für ein Elektroauto zu entscheiden. Doch nicht nur der Strompreis allein, ist ein wesentlicher Faktor für Interessierte. Neben der Reichweite des Akkus, spielt vor allem auch die Haltbarkeit der Batterien eine große Rolle.

Fast jeder von uns kennt das, wie nervig es wird, wenn der Akku des Smartphones kontinuierlich an Leistung verliert. Der Tausch der Akkueinheit bei einem Telefon ist jedoch realtiv schnell erledigt und kostet selten mehr als 30 Euro. Ganz anders bei einem Elektroauto: Hier ist die Batterie meist das teuerste Bauteil des ganzen Fahrzeuges und ein Austausch extrem teuer. Zehn Tausend Euro und mehr sind da keine Seltenheit. 

Lange Garantiezeiten

Nahezu alle Hersteller geben auf ihre Akkus acht Jahre, oder 160.000 Kilometer Garantie. Toyota und Lexus preschen jetzt vor und verlängern ihre Garantiezeit sogar auf zehn Jahre, oder eine Million Kilometer. Das zeigt deutlich, dass sich die Hersteller sicher sind, dass die Akkus eine lange Lebensdauer haben. Der selben Meinung sind nun auch einige Experten, die behaupten, dass Akkus nach 15 bis 20 Jahren immer noch 60-70 Prozent ihrer Ursprungs-Kapazität haben.  

Kaum Probleme

Eine Blitzumfrage in den heimischen Werkstätten zeigt ein ähnliches Bild. "Es gibt kaum Ausfälle der Batterieeinheiten und auch keine nennenswerten Einbußen bei den Reichweiten", berichten die Werkstättenmeister unisono. Einige der E-Autos sind bereits seit knapp zehn Jahren unterwegs, die Akkus seien sehr solide. Probleme betreffen eher die Software der Elektroautos, diese können aber in den meisten Fällen mit einem update behoben werden. 

Neue Technologien

Zahlreiche Hersteller treiben die Entwicklung leistungsfähigerer Hochvoltakkus für Elektrofahrzeuge voran. Eine Technologie davon sind Feststoffbatterien.

Diese könnten die Popularität und Akzeptanz von Elektrofahrzeugen weiter steigern, da sie eine etwa doppelt so hohe Energiedichte wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien haben und kürzere Ladezeiten benötigen. Außerdem sind weniger teure Materialien für die Produktion erforderlich, das senkt die Kosten. Die Kombination dieser Vorteile erhöht die Wettbewerbsfähigkeit von Elektromobilität und macht sie auch für weitere Fahrzeugklassen und -segmente attraktiv.

Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor bleibt allerdings die weitere Entwicklung des Strompreises. 

 

28. September 2022 | AutorIn: Bruno König | Foto: Axel Springer

Artikel teilen:



top.tirol Newsletter

Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen