MCI | Die Unternehmerische Hochschule®

Innsbruck-Stadt
Öffentliche Unternehmen
Maps
MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 2070-0
Geschäftsführung: Herr Prof. Dr. Andreas Altmann
MCI | Die Unternehmerische Hochschule®
Innsbruck-Stadt
Öffentliche Unternehmen
Maps


MCI Management Center Innsbruck Internationale Hochschule GmbH
Universitätsstraße 15, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 2070-0
Geschäftsführung: Herr Prof. Dr. Andreas Altmann
Profil
Es steht dabei für Internationalität, akademische Qualität, Praxisnähe, Innovation, enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, lösungsorientierte Forschung & Entwicklung, erstklassige Infrastruktur, hohe Kunden- und Serviceorientierung und internationales Renommee.
Why not study at the top?
Mit 29 Studienprogramme auf Bachelor- und Masterniveau sowie zahlreichen post-gradualen Fortbildungsprogrammen garantiert die Unternehmerische Hochschule® Aus- und Weiterbildung auf höchstem inhaltlichem Niveau.
Europäischer Campus
Als Teil der Europäischen Universität Ulysseus - eine Allianz aus sechs Partneruniversitäten in Spanien, Frankreich, Italien, der Slowakei und Finnland - bietet die Unternehmerischen Hochschule® eine intensive europaweite Vernetzung und damit ausgezeichnete internationale Forschungs- und Karrieremöglichkeiten.
Innovation & Forschung
Zur Stärkung der Innovationskraft heimischer Unternehmungen zur Sicherung einer qualitätsorientierten Lehre genießen angewandte Forschung und Entwicklung einen besonderen Stellenwert. Durch die unternehmerische Denkweise agiert die MCI als Impulsgeber, um das regionale Entrepreneurship- und Start-up-Ökosystem nachhaltig zu stärken.
Auszeichnungen

AACSB Akkreditierung + FIBAA Premium-Siegel

Prof. Dr. Andreas Altmann
RektorKann man Unternehmertum lernen?
Das inhaltliche Rüstzeug für Unternehmertum kann man erlernen. Man braucht über dies jedoch Persönlichkeiten mit einem bestimmten Profil und „Mindset“, die Risiken eingehen, Herausforderungen suchen, Projekte in Angriff nehmen, Ergebnisse einfahren und Verantwortung für andere übernehmen wollen. Es geht darum, diese Personen zu erreichen, auszuwählen, inhaltlich fit zu machen und auf ihrem weiteren Weg zu fördern: Persönlichkeiten mit dem „unternehmerischen Gen“, dem Willen zum Gestalten. Genau diese Menschen versuchen wir am MCI anzusprechen und zu begleiten.
Was sollen MCI Alumni - über die Inhalte der jeweiligen Curricula hinaus - jedenfalls gelernt haben?
Ein MCI-Studium zeichnet sich durch anspruchsvolle Aufnahmeverfahren, qualitätsvolle Inhalte, Praxisnähe, Internationalität, kontinuierliche Innovation und enge Vernetzung mit der Wirtschaft aus. Unsere Alumni sind Menschen, die etwas schaffen, leisten und erreichen wollen, Menschen, die bereit sind, für sich und ihre Umwelt einzutreten und aktiv Verantwortung zu übernehmen.
Was macht die Unternehmerische Hochschule® so besonders?
Wir haben uns mit unserem umfassenden Leistungsportfolio in Studium, Weiterbildung, Forschung, Transfer und Start-ups zu einer akademischen Benchmark mit hoher Internationalität und Qualität entwickelt und sind durch unsere intensive wirtschaftliche Vernetzung eng in Innovationen, Unternehmensgründungen und Joint Ventures eingebunden. Unser Exzellenzanspruch wird in internationalen Akkreditierungen, Surveys und Rankings regelmäßig bestätigt.
Ist die Didaktik im Onlinebereich nicht eine große Herausforderung?
Wir haben am MCI mittlerweile acht Studiengänge in qualitätsvollen Online- und Mobile-Learning Formaten im Portfolio und über die Jahre herauf massiv in Technologie, Studienmaterialien, Plattformen, Didaktik, geschulte Dozenten etc. investiert. Aus diesem Grund funktioniert die Wissensvermittlung selbst Online teils sogar besser, weil sie sich - vorausgesetzt, man arbeitet mit hochwertigen digitalen Materialien - besser unterstützen, steuern und „monitoren“ lässt. Kurze intensive Präsenzphasen ermöglichen darüber hinaus auch Dialog, Auseinandersetzung, Kommunikation, den Aufbau von Netzwerken, interaktive Teamarbeit und vieles mehr.
Wie soll es in Zukunft für das MCI weitergehen?
Wir haben uns am internationalen Markt hervorragend positioniert, arbeiten derzeit mit 300 Partneruniversitäten zusammen, bieten 17 Double-Degree-Optionen und sind Teil einer beispielgebenden „European University“. Besonderes Augenmerk liegt auf zukünftigen Investitionen in Forschung, Entwicklung, Innovation & Transfer mit interdisziplinär agierenden Zentren. Beispielhaft seien unsere Centers für Family Business, für Entrepreneurship oder unser China Center erwähnt. Dieses Modell werden wir weiter ausbauen
Meilensteine
-
25-Jahr-Jubiläum
-
Verleihung des FIBAA-Premiumsiegels für institutional accreditation
-
200. Partneruniversität
-
Verleihung des FIBAA-Premiumsiegels für die EE-Studiengänge MBA General Management und MSc Management
-
erster englischsprachiger Bachelorstudiengang
-
Eintragung der Wortmarke „Die Unternehmerische Hochschule®“
-
Start des ersten postgradualen MBAs „General Management Executive MBA“
-
1. Partneruniversität
-
Erste MCI Sponsion
-
Gründung des MCI und Start des Lehrbetriebs mit dem Diplomstudiengang „Wirtschaft & Management“
Termine
Bewerbungsfrist 02.07.2023
Studienplätze am MCI sind begehrt und die rechtzeitige Bewerbung entscheidend.
Die letzte Bewerbungsfrist für einen Studienstart im Herbst 2023 endet am 02.07.2023.
Sie finden uns auch auf
Unternehmensmeldungen
-
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen