augustin + nöbauer + partner Steuerberatung

Innsbruck-Stadt
Steuerberater
Maps
augustin+nöbauer+partner Steuerberatung GmbH & Co KG
Mitterweg 16/II Würth-Zentrum, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 294439
Geschäftsführung: Herr Mag. (FH) Daniel Nöbauer
augustin + nöbauer + partner Steuerberatung
Innsbruck-Stadt
Steuerberater
Maps


augustin+nöbauer+partner Steuerberatung GmbH & Co KG
Mitterweg 16/II Würth-Zentrum, 6020 Innsbruck
Tel: +43 512 294439
Geschäftsführung: Herr Mag. (FH) Daniel Nöbauer
Profil
Seit der Gründung durch Mag. Klaus Augustin vor ca. 40 Jahren legen wir großen Wert auf persönliche Betreuung. Wir sehen uns als Ihr Steuerberater als Mitdenker! Unser Team entwickelt sein Wissen und seine Fähigkeiten weiter, um komplexere und spannendere Themen für unsere Kunden zu lösen. Durch unsere Kanzleigröße können sich einzelne Teammitglieder auf unterschiedliche Themen spezialisieren. Aus unserer besonderen Perspektive heraus können wir kreative und innovative Lösungen präsentieren, auf die andere nicht kommen würden.
Wir sind fit für die Dienstleistungen von übermorgen.
Unser Team ist deshalb fit for future. In unserem innovativen Arbeitsumfeld sind wir für übermorgen gewappnet. Eine grundsolide fachliche Ausbildung ist dabei nur ein Teil. Fit for future bedeutet neben dem versierten Umgang mit digitalen Softwareprogrammen auch die Entfaltung der persönlichen Fähigkeiten.
Die Geschäftswelt von übermorgen erfordert Mitarbeiter, die neue Lösungen finden und in kurzer Zeit Vorteile für das Unternehmen und deren Kunden erkennen. Kreativität, also das Um-die-Ecke-Denken wird immer wertvoller.
Durch unsere nationale Anbindung an die Fidas-Gruppe samt internationalen Kontakten können wir die an uns gestellten Anforderungen auf einem hohen Level erfüllen.

Mag. (FH) Daniel Nöbauer
GeschäftsführungWarum haben Sie sich auf Betriebsübergaben spezialisiert?
Bei der Begleitung und Beratung von Übergeber und Übernehmer stehen die Menschen im Mittelpunkt. Zuallererst müssen das Umfeld und die Chemie stimmen. Es ist für mich immer wieder aufs Neue spannend, mit dem Übergeber zu erarbeiten, was ihm wirklich am Herzen liegt. Vor allem, wie er sich sein „Lebenswerk“ (seinen Betrieb) nach der Übergabe vorstellt. Das jedoch ist nur der Beginn dieser spannenden Reise, denn nicht selten gehen diese Vorstellungen zwischen Übergeber und Übernehmer weit auseinander. Und dieses Spannungsfeld gemeinsam zu lösen bedarf oftmals viel Fingerspitzengefühl und hat mit der Steuerberatung nichts gemeinsam.
Dieses herausfordernde Betätigungsfeld schließt schlussendlich in der optimalen steuerlichen Ausgestaltung der Wünsche ab und Bedarf des Zusammenspiels vieler unterschiedlicher Bereiche. Diese ermöglichen mir, laufend zu wachsen.
Was sind derzeit die größten Herausforderungen?
Der Coronavirus hat unsere Kanzlei ordentlich durcheinander gewirbelt. Normalität war gestern. Heute haben wir uns an die fast schon täglichen Änderungen gewöhnt und einen sehr guten Weg gefunden, Änderungen abzuwarten und doch für die Klienten schnellstmöglich um Förderungen zu kämpfen. Leider bleibt dabei unser „normales“ Beratungsfeld außen vor und sind wir mit diesen Arbeiten weit hinter unserem Zeitplan. Wir haben uns immer schon auf die digitalen Medien konzentriert, arbeiten in der Kanzlei bereits großteils Digital und wollen mit der BMD.COM2 App unseren Belegtransport mit unseren Kunden vereinheitlichen.
Ist Home-Office eine langfristige Lösung?
Wir hatten schon vor der Corona-Pandemie die Möglichkeit geschaffen, einmal pro Woche von zu Hause aus zu arbeiten. Natürlich würde Home-Office Büroplätze und somit Geld sparen, aber die Qualität bleibt auf der Strecke. Während des 1. Lockdowns waren auch wir in Home-Office tätig und es hat nach außen hin sehr gut funktioniert, wir waren in dieser schwierigen Zeit immer für unsere Kunden erreichbar. Aber der fachliche und zwischenmenschliche Austausch ist auf der Strecke geblieben. Kein Wunder, wenn sich fast täglich die Voraussetzungen für Härtefall-Fonds, Fixkostenzuschuss und Kurzarbeit ändern. Wir haben für uns festgestellt, dass unser Team die Nähe und Kommunikation untereinander benötigt, vor allem in so herausfordernden Zeiten wie diesen. Kommunikation findet auf mehreren Ebenen statt. Konflikte gehören dazu, aber ausgesprochen. Das macht uns als Team aus.
Stellen Sie unser Team auf die Probe – wir lieben es Um-Die-Ecke-Zu-Denken...
Wir freuen uns auf Sie!
Mitarbeiterbenefits
-
Aus- und Weiterbildung
Barrierefreiheit
Einzelbüro
Flexible Arbeitszeit
Home Office
Mitarbeiter-Events
Parkplatz
Paten- & Mentoren Programm
Ruheraum
-
Essenszulage
Getränke
Obst
Snacks
-
Gesundheitsmaßnahmen
-
Gute Anbindung
Verkehrsmittelzuschuss
-
Betriebliche Altersvorsorge
Mitarbeitergeschenke
Mitarbeiterprämien
Mitarbeitervergünstigungen
Das können wir richtig gut...
...und deshalb haben wir uns auf folgende Schwerpunkte spezalisiert:
Betriebsübergaben und Nachfolgeregelungen
Ein großer Schwerpunkt ist die Beratung und Unterstützung bei Betriebsübergaben und Nachfolgereglungen. Hierbei erarbeiten wir mit dem Übergeber sein Betriebsübergabekonzept, das aber auch die Wünsche des Übernehmers miteinbezieht. Sollte eine Unternehmensbewertung notwendig werden, so verfügt Herr Mag. (FH) Daniel Nöbauer als Gerichtssachverständiger über die notwendige fachliche Qualifikation und Erfahrung.
Immobilienprojekte und Liegenschaften
Mag. Andreas Loidl – Unternehmensberater, Bilanzbuchhalter, ASW geprüfter Immobilienexperte: Meine Herangehensweise an die Aufgaben und Herausforderungen die von den von mir betreuten Kunden an mich gestellt werden, orientiert sich immer an diesem Spruch, und an den Wünschen, Träumen und Zielen der Kunden. Daher kommt auch meine Spezialisierung auf Immobilien. Immobilien sind eine Herzensangelegenheit, oft eine Lebensinvestition und spielen in den meisten privaten und/oder betrieblichen Entscheidungen eine Rolle!
Laufen Dinge nicht so wie du denkst? Denk Anders!
Daher ist die Beschäftigung mit Immobilien sehr vielseitig. Es gibt unglaublich viele Betrachtungsmöglichkeiten, Fallstricke und kreative Lösungen rund um das Thema Immobilien. Folgende Fragen sind immer zu stellen:
- Gefällt mir eine Immobilie?
- Macht sie mir Freude?
- Kann ich sie mir leisten?
- Will ich sie mir leisten?
- Ist sie betriebswirtschaftlich sinnvoll?
- Wie gestalte ich den Kauf, den Besitz und einen zukünftigen Verkauf steuerlich und wirtschaftlich optimal?
Physiotherapeuten- und Ärzteberatung
Unser Bilanzierungsteam ist spezialisiert auf Physiotherapeuten und Beratung von Ärzten und Gesundheitsberufen. Unsere Fähigkeiten reichen von der Gründung der eigenen Praxis, über die Auswahl der Gesellschaftsform bis hin zum steueroptimalen Betrieb.
Zur digitale Welt gehört offene Kommunikation
Michelle Haselwanter – Digitale Bilanzbuchhalterin: Mir liegt die enge Zusammenarbeit mit den Kunden am Herzen. Durch die digitale Abwicklung von Rechnungswesenprozessen darf der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommen. Durch ein mehr an persönlicher Kommunikation werden Missverständnisse durch digitale Abläufe vermieden. Diese offene Kommunikation setzt sich auch intern in der Kanzlei fort. Dafür bin ich unglaublich dankbar. Ob bei Gesprächen mit meinen Vorgesetzten oder im täglichen Miteinander mit den Kollegen, für die ich eine nette, kompetente und hilfsbereite Ansprechperson sein will. Jeden Tag aufs Neue.
Sie finden uns auch auf
Unternehmensmeldungen
-
top.tirol Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos und wöchentlich über Tirols Wirtschaftsgeschehen